Benjamin Ferencz blickt auf 100 Jahre eines bemerkenswerten Lebens zurück. Unermüdlich hat er sich für eine gerechte und friedliche Welt eingesetzt. Dieses Ziel, das er als Chefankläger bei den Nürnberger Prozessen bis zur Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs mit nicht nachlassendem Engagement verfolgte, lässt ihn bis heute nicht ruhen. Der Sohn armer Migranten in den USA wurde als US-Soldat im zweiten Weltkrieg und Ermittler im besiegten Nazideutschland Zeuge des Unsagbaren, das Menschen einander anzutun in der Lage sind. Dennoch verlor er nie den Glauben an die Befähigung des Menschen zum Guten. Sein Optimismus und sein Scharfsinn, seine Dankbarkeit und Demut beim Blick auf ein erfülltes Leben, seine tiefe Überzeugung, im Kampf für eine menschenwürdige Welt das Richtige zu tun, seine Energie und sein Humor: Ben Ferencz hat viel weiterzugeben in dieser zutiefst persönlich erzählten Autobiographie.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: La Calavera Catrina
Benjamin Ferencz ist ein außergewöhnlicher (kleiner) Mann, dessen autobiografische Erzählung mich tief beeindruckt hat. In seinen Abschiedsworten blickt er in neun Lektionen auf sein ereignisreiches hundertjähriges Leben zurück. Humorvoll und bewundernswert vorurteilsfrei berichtet der selbsternannte Spaßmacher über seine herausfordernde Kindheit, sein juristisches Studium, seine geliebte Frau Gertrude - ihr ist auch das Buch gewidmet und sie waren vierundachtzig Jahre lang glücklich vereint -, die Zeit bei der US-Army in Zeiten des deutschen Nationalsozialismus und seine herausragenden Bemühungen: Recht vor Krieg zu stellen, dessen Anfang er leistete, als er mit seinem Eröffnungsplädoyer Rechtsgeschichte schrieb und als Chefankläger im größten Mordprozess der Menschheitsgeschichte fungierte. Die Tatsache, das „Benny“ nach eigener Aussage schon immer ein hervorragendes Gedächtnis hatte, macht diese Lektüre zu etwas Besonderem: einem intelligenten und spannenden Zeitzeugenbericht des Zweiten Weltkrieges und seinen Folgen. Benjamin Ferencz verrät außerdem, was sein Geheimrezept für ein langes, glückliches Leben ist, obwohl er schreckliches miterlebt hat und welche Persönlichkeiten ihn beeindruckt, maßgeblich beeinflusst und inspiriert haben, ohne das er je einem Idol nachgeeifert hätte.
Die zeitlosen Lehren, die man daraus ziehen kann geben Hoffnung und machen Mut. Jeder kann sich in ihnen wiederfinden und etwas daraus mitnehmen. Benjamin Ferenczs Maxime ließ ihn etwas unglaubliches schaffen, und er erzählt seine Geschichte der Welt, damit andere ebenfalls an sich glauben können. Seine optimistische und tolerante Geisteshaltung schwingen in jeder Zeile mit und haben mich sehr inspiriert und berührt. Ich konnte es kaum aus der Hand legen und hätte gern noch mehr Anekdoten aus seinem Leben gelesen - es ist jetzt tatsächlich eines meiner Lieblingsbücher aus diesem Jahr, was ich nicht vermutet hätte.
Fazit: Eine sehr vergnügliche, charmante, inspirierende und lehrreiche Lektüre, die, mitreißend und selbstironisch geschrieben, mir Tränen der Freude und des Mitgefühls bescherte. Absolut empfehlenswert!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Benjamin Ferencz wurde 1920 in Transsilvanien geboren und emigrierte mit seiner Familie in die USA. Er schloss sein Jura-Studium in Harvard ab und landete 1944 als Soldat mit den alliierten Truppen in der Normandie. In der Folge ermittelte er hinter den Frontlinien und in den befreiten Konzentrationslagern wegen Kriegsverbrechen. Ferencz war einer der Chefankläger bei den Nürnberger Prozessen 1946, leitete Bemühungen um die Rückgabe gestohlenen Eigentums an Holocaust-Überlebende und nahm an den Reparationsverhandlungen zwischen der BRD und dem Staat Israel teil. An der Etablierung des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag war er maßgeblich beteiligt. Er hat vier Kinder mit seiner 2019 verstorbenen Ehefrau Gertrude, die beiden waren über 80 Jahre ein Paar. Im März 2020 wurde Benjamin Ferencz 100 Jahre alt.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3453218086 |
10-stellige ISBN | 3453218086 |
Verlag | Heyne Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Anmerkungen zur Auflage | Deutsche Erstausgabe |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 09. November 2020 |
Seitenzahl | 160 |
Illustrationenbemerkung | 9 s/w Abbildungen im Text |
Originaltitel | Parting Words. 9 Lessons for a Remarkable Life |
Format (L×B×H) | 20,6cm × 13,4cm × 2,0cm |
Gewicht | 268g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.