Zwischen Memmingen und Mittelberg, Wangen und Füssen sollen in Burgruinen immer noch Schätze ruhen, weil verwunschene Jungfrauen nicht zu erlösen waren oder beim Graben das Schweigetabu verletzt wurde. Andere Schlösser oder Burgen sind der Sage zufolge in der Erde oder im Wasser versunken, weil sich ihre Bewohner einst auf irgendeine Weise versündigten. In dunklen Wäldern und abgelegenen Tälern zwischen Wertach, Iller und Bodensee sollen Spukgestalten ihr Unwesen getrieben haben, wie einsame Wanderer erlebt haben wollen. Das sind nur ein paar Facetten aus dem breiten Sagenspektrum des Allgäus. Doch die Volksüberlieferung ist sehr viel reicher, denn sie umfasst auch Zaubermärchen mit wunderbaren Helfern bis zu Schwänken und Schildbürgergeschichten. Das populärste Märchen ist sicherlich das von den sieben Schwaben, die auf ihrem Weg vom Norden in den Süden die aberwitzigsten Abenteuer bestehen müssen, während die anderen Märchen für viele Leser Neuentdeckungen sein dürften. Neben den genauen Quellenangaben im Anhang des Buchs finden sich zur besseren Orientierung auch ein Ortsregister und ein Personenregister.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. Gundula Hubrich-Messow, geb. 1944 in Strega/Niederlausitz, aufgewachsen in Stuttgart, studierte Germanistik, Romanistik und Sprachwissenschaft in Tübingen, Nancy und Kiel. Die Erzählforscherin hatte zuletzt einen Lehrauftrag an der Universität Flensburg und veröffentlichte im Husum Verlag zahlreiche Sammlungen mit Märchen und Sagen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3898763844 |
10-stellige ISBN | 3898763846 |
Verlag | Husum Druck |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Dezember 2007 |
Seitenzahl | 125 |
Format (L×B×H) | 20,6cm × 13,7cm × 1,5cm |
Gewicht | 179g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Märchen, Sagen, Legenden |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Märchen, Sagen, Legenden
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf