forms of scapegoating in detail.menon, appearing in all societies at all times in groups large and small, in public and private organizations. In "Scapegoats, " Tom Douglas examines the process of scapegoating, from the perspectives of victims and perpetrators, tracing its development from earliest times as rite of atonement to the modern forms of the avoidance of blame and the victimization of innocents. The theories and explanations which social scientists have evolved to define scapegoating as a form of social behaviour are examined and the processes of its management and resolution are covered in detail. Finally, Douglas analyzes the distinction between the "rational"--deliberate and intentional victimization-- and the "irrational"--response to frustration of unknown or wrongly attributed causes-- forms of scapegoating in detail.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Tom Douglas has over forty years' experience of working with groups and for many years worked as a freelance groupwork consultant.
Part 1 Ancient ritual; Chapter 1 Origins; Chapter 2 Purification and propitiation; Chapter 3 Sin-eaters, whipping boys and fall guys; Part 2 Social behaviour; Chapter 4 Scapegoating as public behaviour; Chapter 5 Scapegoating as social behaviour; Chapter 6 Victims; Part 3 Theories and explanations; Chapter 7 Attempts at understanding: the process; Chapter 8 Attempts at understanding: the victim; Part 4 Management; Chapter 9 The management of scapegoating; Chapter 10 The resolution of scapegoating; Chapter 11 Rite, ritual or survival strategy?; BIBLIOGRAPHY; Index;
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1134836826 |
10-stellige ISBN | 1134836821 |
Verlag | Taylor & Francis |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | PDF mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 11. September 2002 |
Seitenzahl | 224 |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen