- Höchst integrativ: Techniken aus der Schematherapie, ACT, Körper- und Gestalttherapie sowie Emotionsregulationsstrategien und Kommunikationsübungen
- Hilfreich: Praxistipps für konkrete Therapiesituationen und erste Hilfe bei Krisen
- Online: Alle Arbeitsblätter praktisch zum Download und Ausdruck
Scham und Schuld sind Emotionen, die den therapeutischen Alltag
begleiten und prägen: Einerseits bildet dysfunktionales Scham- und
Schulderleben den Kern der Entwicklung psychischer Erkrankungen,
andererseits entstehen Scham und Schuld auch als Folge psychischer
Erkrankungen. Viele Patientinnen und Patienten schämen sich gar, eine
Therapie »nötig« zu haben und fühlen sich schuldig, es nicht alleine
hinzubekommen.
Dieses Buch bietet schulen- und störungsübergreifend kompaktes Wissen sowie Übungen, wie an Scham und Schuld gearbeitet werden kann. Stets verbunden mit praktischen Arbeitsblättern gliedert es sich übersichtlich in folgende Module:
- Psychoedukation für Patientinnen und Patienten
- Störungsmodell entwerfen und Ziele entwickeln
- Emotionsbezogenes Vorgehen: Scham- und Schulderleben aktivieren und regulieren
- Biografiearbeit: Mit frühkindlichen Scham- und Schuldgefühlen umgehen
- Scham- und Schulderleben angemessen ausdrücken und kommunizieren, z.B. lernen, sich zu entschuldigen
- Selbstwertarbeit, Selbst- und Identitätsentwicklung
- Soziale Kompetenzen und empathische Prozesse fördern
Die Übungen unterstützen PatientInnen dabei, beispielsweise alte Rollen, Zuschreibungen und internalisierte dysfunktionale Werte zu verabschieden oder zu begrenzen. An die Stelle dysfunktionaler Scham- und Schuldgefühle treten Selbstempathie und -fürsorge. Und nicht zuletzt lernen sie, sich in Beziehungen zu öffnen, wodurch korrigierende Erfahrungen möglich werden.
Dieses Buch richtet sich an:
- Psychologische PsychotherapeutInnen
- Ärztliche PsychotherapeutInnen
- fachgebundene MedizinerInnen
- psychotherapeutisch arbeitende KollegInnen der verschiedenen Therapieschulen
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Maren Lammers ist Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin in eigener Praxis sowie freie Mitarbeiterin des Milton-Erickson-Instituts in Hamburg, Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin für Verhaltenstherapie, Hypnotherapie sowie emotionsbezogene Psychotherapie. Ihre Schwerpunkte sind neben der Verhaltenstherapie emotionsbezogene Psychotherapie, Hypnotherapie nach Milton Erickson sowie Schematherapie. Mitarbeit am Buch Emotionsbezogene Psychotherapie (C.H. Lammers, 2007).
Allgemeine Informationen zu Scham und Schuld | Resilienz, Scham und Schuld | Einordnung von Scham- und Schulderleben im therapeutischen Alltag | Therapeutische Haltung | Psychoedukation für Patienten |
Störungsmodell und Ziele | Emotionsbezogenes Vorgehen | Biografiearbeit und Bedürfnisse |
Umgang mit frühkindlichen Scham- und/oder Schuldgefühlen | Selbstwertarbeit - Selbstentwicklung |
Förderung der Identitätsentwicklung und der Individuationsprozesse | Selbstwirksamkeitserleben fördern |
Verinnerlichte Regeln, Normen und Moralvorstellungen | Soziale Kompetenzen fördern |
Scham und Schuld bei anderen zugrundeliegenden Erkrankungen | Scham und Schuld als Zustand - Strategien |
Erste-Hilfe-Ideen für Krisen
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3608400113 |
10-stellige ISBN | 3608400117 |
Verlag | SCHATTAUER |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 25. Januar 2020 |
Seitenzahl | 212 |
Format (L×B×H) | 23,8cm × 16,6cm × 1,7cm |
Gewicht | 470g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel