Vielfältig sind die komischen Mittel dieses einzigartigen deutschen Lustspiels: die Sprache changiert in Spott, Witz und Sarkasmus und geht in der Karikatur und im Grotesken weit über die Begriffsreihe des Titels hinaus, die szenischen Formen aber vermischen alle Traditionen von der Comedia dell'arte über das Mysterien- und Fastnachtsspiel und die Zauberposse bis zum Klappmechanismus des Puppen- und Marionettentheaters - ein Geniestreich aus dem Jahre 1822.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Christian Dietrich Grabbe, 11. 12. 1801 Detmold - 12. 9. 1836 ebd.
G., Sohn eines Zuchthausaufsehers, absolvierte das Gymnasium in Detmold und studierte von 1820 bis 1822 Jura in Leipzig, dann bis 1823 in Berlin. Anschließend kehrte er nach vergeblichen Versuchen, eine Stelle an einem Theater zu nden, nach Detmold zurück, wo er 1824 sein juristisches Examen ablegte. 1826 trat er in den Dienst der Regierung des Fürstentums Lippe-Detmold, zunächst als Vertreter des Militärrichters (Auditeur), dann 1828 als dessen Nachfolger. 1833 heiratete er Louise Clostermeier; ein Jahr später gab er seine Stellung auf, um sich ganz seinen literarischen Arbeiten zu widmen. Eheprobleme, sein Alkoholismus und Schwierigkeiten mit seinem Verleger führten zur Krise. Er verließ Detmold und gelangte über Frankfurt a. M. im Dezember 1834 nach Düsseldorf, wo ihm K. Immermann behilich war. Tödlich erkrankt, kehrte er 1836 nach Detmold zurück. G. war ausschließlich Dramatiker; allerdings wurde nur eines seiner Stücke, die Tragödie Don Juan und Faust, zu seinen Lebzeiten aufgeführt (1829). Charakteristisch für seine Dramatik ist die grundsätzliche Abkehr von der harmonisierenden und idealisierenden Ästhetik der Klassik und Romantik; wesentliche Anregungen empng er dagegen von Shakespeare und der Dramatik des Sturm und Drang. Seine Stücke zeigen die Destruktion bürgerlicher und christlicher Wert- und Ordnungsvorstellungen. Das tragische oder tragikomische Scheitern seiner Helden ist Folge von Zufall oder Willkür, nicht Ausdruck der Gültigkeit einer höheren Weltordnung oder eines sinnvollen Geschichtsverlaufs. Gerade sein einziges Lustspiel Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung, das Züge der romantisch-ironischen Literaturkomödie übersteigert, demonstriert diese Desillusionierung besonders radikal. Zukunftsweisend ist die Gestaltung der Massenszenen in dem späten Napoleonstück, die auf die Gegebenheiten des zeitgenössischen Theaters wenig Rücksicht nimmt. Das gilt auch für die epische Anlage des Dramas mit seiner eindringlichen Darstellung der sozialen und ökonomischen Verhältnisse.
In: Reclams Lexikon der deutschsprachigen Autoren. Von Volker Meid. 2., aktual. und erw. Aufl. Stuttgart: Reclam, 2006. (.) - © 2001, 2006 Philipp Reclam jun. GmbH & Co., Stuttgart.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150003978 |
10-stellige ISBN | 3150003970 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Seitenzahl | 86 |
Format (L×B×H) | 14,8cm × 9,5cm × 0,9cm |
Gewicht | 58g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.