»Glauben Sie niemandem, der sagt, es sei einfach, Gemüse anzubauen. Das ist eine dreiste Lüge.« Tom Hodgkinson erzählt vom Leben auf dem Land: Er hält Hühner, Schweine und Kaninchen, und seine Frau Victoria versucht sich als Imkerin, backt Brot und stampft Butter. Sie brauen mieses Bier und machen köstlichen Holunderlikör.
Tom Hodgkinson ist kein "Zurück-zur-Natur"-Guru. Er gibt zu, dass das einfache Leben manchmal sehr kompliziert ist. Aber es verheißt trotzdem all das, wovon die meisten Menschen träumen: weniger Routine, weniger Konsum, weniger Müll, mehr Sinn, mehr Spaß, mehr Lebenslust.
»Schöne alte Welt« ist ein Buch über die Kunst der praktischen Lebensführung - für alle, die Haus und Garten haben oder davon träumen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Bewertung aus dem buch7-Team: Isabella Sadlo
Selbstverständlich spielt der Titel dieses Buchs auf Huxleys »Schöne neue Welt« an. Und der Untertitel »Ein praktischer Leitfaden für das Leben auf dem Lande« hält, was er verspricht. Entgegen den vielen romantisierenden Raus-aufs-Land-Büchern entspricht »Schöne alte Welt« eher einem ernüchternden Ratgeber als der vielleicht erwarteten nostalgischen Ode an das Vergangene. Tom Hodgkinson beschreibt das Bild eines mühevollen, teils entbehrungsreichen und doch befriedigenden Daseins – jedenfalls verglichen mit der noch viel trostloseren Existenz des sinnentleerten Lohnsklaven in der »schönen neuen Welt« der Technokraten und funktionalisierten Menschen. Hodgkinson hat seine Kapitel nach Monaten und deren Schwerpunkten im Landleben geordnet. Er beschreibt die Vorratshaltung ebenso wie die Haltung von Tieren und deren Tötung. Dem Anbau von Gemüse und den damit verbundenen Schwierigkeiten widmet er in seiner Subsistenzanleitung naturgemäß weite Strecken. Immer wieder unterbrochen von klassischen Zitaten, beschreibt er den eigenen Kampf mit den allgegenwärtigen Herausforderungen jedes Selbstversorgers. Er stellt sich nicht auf das Podest des Menschen, der all diesen Anforderungen spielend gerecht wird, sondern beschreibt anschaulich und unterhaltsam seinen Weg bei der Umstellung, die der Schritt ins echte Landleben erforderlich macht. Hodgkinson spart auch nicht mit den Schilderungen seiner Misserfolge. So beschreibt er etwa seine Mühe, das notwendige Holz für den Winter vorzubereiten – und den demütigenden Gang zum Baumarkt Ende Januar, um das fehlende Heizmaterial in orangefarbenen Säcken nachzukaufen. Auch seine zunächst von köstlicher Erfolglosigkeit geprägten Versuche der Geflügelzucht sind nachvollziehbar und lassen erkennen, dass der Weg zurück zur Natur kein Spaziergang ist. Ebenso beschreibt Tom Hodgkinson den Gemüseanbau – in den meisten Ratgebern lapidar als etwas geschildert, das auf jeden Fall zu schaffen sei, wenn man nur die Ratschläge des Autors befolge – als das, was es wirklich ist: ein von vielen Widrigkeiten geprägtes und im Ergebnis ungewisses Unterfangen.
Hodgkinson – auch Autor einer »Anleitung zum Müßiggang« und eines »Handbuchs für ein schönes Leben« – wird nicht müde, zu betonen, dass er nicht nur die Arbeit und das Selbstversorgertum schätzt, sondern mehr noch das Faulenzen und Feiern. In diesem Spannungsfeld bewegt sich das Buch. Mir hat es sehr gut gefallen, denn gerade das Scheitern und die Erfolglosigkeit machen den Bericht authentisch.
Eine Rezension aus der Zeitschrift Oya (www.oya-online.de) von Manuela Pusker, verfügbar unter der Lizenz »CC BY-NC-SA«.
Tom Hodgkinson, geboren 1968, studierte englische Literatur in Cambridge. Er arbeitete für eine Boulevardzeitung, wurde gekündigt und gründete daraufhin 1993 die Zeitung The Idler. Seitdem widmet er sich dem Thema Müßiggang in allen Facetten. Er schreibt Bücher und Kolumnen und hat 2011 in London die Idler Academy gegründet, ein Kulturzentrum mit Bibliothek und Café, das Kurse in Sticken, Latein und mittelalterlicher Musik anbietet. Er lebt mit seiner Familie in Devon, England.
Anita Krätzer arbeitet freiberuflich in den Bereichen integrierter Umweltschutz, Märkte, Führung und Kommunikation, ferner als Wirtschaftsjournalistin, Lektorin und Übersetzerin.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3458359289 |
10-stellige ISBN | 3458359281 |
Verlag | Insel Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 15. April 2013 |
Seitenzahl | 351 |
Format (L×B×H) | 18,8cm × 11,8cm × 3,8cm |
Gewicht | 351g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München