The chapters in this volume clarify crucial aspects of Torah by exploring its relationship to sedaqa (righteousness). Observing the Torah is often considered to be the main identity-marker of Israel in the post-exilic period. However, sedaqa is also widely used as a force of group cohesion and as a resource for ethics without references to torah. The contributors to this volume explore these crucial themes for the post-exilic period, and show how they are related in the key texts that feature them.
Though torah and sedaqa can have some aspects in common, especially when they are amended by aspects of creation, both terms are rarely linked to each other explicitly in the Old Testament, and if so, different relations are expressed. These are examined in this book. The opening of the book of Isaiah is shown to integrate torah-learning into a life of righteousness (sedaqa). In Deuteronomy sedaqa is shown to refer to torah-dictacticism, and in the books of Ezra and Nehemiah torah can be understood as symbol of sedaqa meaning the disposition of each individual to accept torah as prescriptive law. However, the chapters also show that these relationships are not exclusive and that sedaqa is not always linked to torah, for in late texts of Isaiah sedaqa is not realized by torah-observance, but by observing the Sabbath.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Susanne Gillmayr-Bucher is Professor of Old Testament Studies at the Catholic Privat University Linz, Austria.
Maria Häusl is Professor of Biblical Studies at the Technical University of Dresden, Germany.
Preface
List of contributors
List of Abbreviations
Introduction, Maria Hausl
Part One Torah and Sedaqa in the Pentateuch, the Books of Ezra and Nehemiah and the Book of Isaiah
1. Sedaqa and the Community of the Scribes in Post-Exilic Deuteronomy: A Didactical Perspective -- Kåre Berge, NLA University College, Norway
2. How Torah, Sedaqa, and Prejudice Mapped the Contours of Biblical Restoration -- Jeremiah Cataldo, Grand Valley State University, USA
3. Searching Forces of Group Cohesion in the Books of Nehemiah and Isaiah --Maria Häusl, University of Dresden, Germany
4. The Role and Function of Sedaqa and Torah in the Introduction to the Book of Isaiah (1:1-2:5) -- Alphonso Groenewald, University of Pretoria, South Africa
5. Keep Justice! (Is 56:1) - Thoughts regarding the Concept and Redaction History of a Universal Understanding of Sedaqa -- Judith Gaertner, University of Rostock, Germany
Part Two Sedaqa and Torah linked with other concepts: Holiness, Purity/Impurity and Faith
6. Purity/Impurity: Identity Marker and Boundary Maintenance in Postexilic Discourse -- Marianne Grohmann, University of Vienna, Austria
7. Ideas of the Holy. Sedaqa and Torah within a Cultic/Religious System -- Dolores Kamrada, Pázmány Péter Catholic University, Hungary
8. How is Justice Referred to Faith? Some Reflections on the Hellenistic Jewish tradition of the Reciprocal Relationship Between Obedience to Torah and Righteousness and their Reception in the New Testament with Special Focus on the Letter to the Romans. -- Christina Tuor, University of Basel, Switzerland
9. Ex 4:24-26 - The Genesis of the 'Torah' of Circumcision in Post-Exilic and Rabbinic Discourses -- Michaela Bauks, University of Koblenz, Germany
Index of References
Index of Authors
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0567673565 |
10-stellige ISBN | 0567673561 |
Verlag | Bloomsbury UK |
Imprint | Bloomsbury T&T Clark |
Sprache | Englisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | PDF mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 13. Juli 2017 |
Seitenzahl | 224 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg