Viele Ostsee- und Mittelmeer-Segler halten das Befahren von Gewässern mit Gezeiteneinfluss für zu risikoreich und scheuen einen solchen Törn. Tatsächlich kann dieser bei schlechter Vorbereitung schnell zu Problemen führen. Doch für den westeuropäischen Segler sind die Tiden eine schöne Abwechslung, und für weltweites Segeln sind gute Kenntnisse über die Zusammenhänge der Gezeiten unabdingbar.
Basierend auf den physikalischen Hintergründen von Ebbe und Flut wird der tidenunerfahrene Fahrtensegler durch dieses Buch in die Lage versetzt, einen Segeltörn in Tidengewässern zu planen und diesen entspannt und sicher durchzuführen. Es zielt in erster Linie pragmatisch auf den Einsatz von Kenntnissen über die Gezeiten in häufig auftretenden Törnsituationen ab:
. Entstehung der Gezeiten und ihre Einflussvariablen
. Informationsquellen und technische Hilfsmittel
. Verschiedene Methoden zur Bestimmung der Gezeiten
. Tidennavigation in der Segelpraxis mit möglichen Problemen im Küstenbereich
. Trockenfallen
. Törnplanung in Gezeitengewässern
Als ehemaliger Mathematik- und Physiklehrer hat Wilfried Krusekopf nach seiner Übersiedlung in die Bretagne dort im Jahr 2000 eine deutsch-französische Skippervereinigung mit dem Ziel gegründet, deutsch- und französischsprachigen Crews Erfahrung im Segeln in Gezeitenrevieren zu ermöglichen. Mit über 40 Jahren Segelerfahrung und etwa 150.000 Seemeilen im Kielwasser der eigenen Yachten im gesamten Atlantik versteht er es ausgezeichnet, das seemannschaftliche, navigatorische und meteorologische Hintergrundwissen fachkundig und praxisorientiert zu vermitteln.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Meine "Seefahrt" begann 1958 mit einem Tretboot auf dem Titisee. Richtig zur See ging es aber erst ab 1970 in der deutschen Bundesmarine, wo ich die Navigation professionell in Theorie und Praxis erlernte. Mein erstes eigenes Segelboot, ein 6 m kleines, trailerbares Kajütboot, ermöglichte mir ab 1980 erste Törns im Ärmelkanal, vor den Küsten der Bretagne und an der französischen Atlantikküste, in einer Zeit als es noch kein GPS gab. Auf eigenem Kiel hinaus ins Blauwasser auf den Atlantik bis zu den Azoren ging es einige Jahre später mit einer Nicholson 31, einem Langkieler, mit dem ich im Laufe der Jahre - überwiegend einhand - so gut wie jeden Hafen zwischen Hamburg, Dublin, Cherbourg, Brest, La Rochelle, Lissabon und Horta kennenlernte. Als sich in den 90er-Jahren immer mehr Elektronik am Kartentisch breitmachte, bedeutete dies bei mir an Bord jedoch keineswegs, dass der Sextant seine Bedeutung verlor. Die klassische Navigation nur mit Kompass, Logge, Lot und Sextant fand ich immer wesentlich interessanter - weil näher an der Natur - als die zu mehr und mehr Abhängigkeit führende Push-Button-Navigation. Im Jahre 2000 gründete ich gemeinsam mit einigen deutschen und französischen Skippern in der Bretagne unsere "Association de Skippers franco-allemands" mit dem Ziel, auf meiner GWENAVEL, einer Hallberg-Rassy 39, und anderen erprobten Hochseeyachten deutsch- und französischsprachigen Crews Erfahrung im Segeln in Gezeitenrevieren zu ermöglichen. 35 Jahre Küsten- und Hochseesegeln, einhand oder mit Crew, 5 Atlantiküberquerungen, mehr als 100.000 Seemeilen im Kielwasser bilden den Erfahrungshintergrund meiner Buchveröffentlichungen und Artikel.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3667109125 |
10-stellige ISBN | 3667109121 |
Verlag | Delius Klasing Vlg GmbH |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Neuauflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 16. Januar 2017 |
Seitenzahl | 168 |
Illustrationenbemerkung | 54 farbige Abbildungen, 63 farbige Fotos |
Format (L×B×H) | 20,2cm × 13,4cm × 1,3cm |
Gewicht | 315g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Sport |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Sport
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.