In 1932, Mittie Maude Lena Gordon spoke to a crowd of black Chicagoans at the old Jack Johnson boxing ring, rallying their support for emigration to West Africa. In 1937, Celia Jane Allen traveled to Jim Crow Mississippi to organize rural black workers around black nationalist causes. In the late 1940s, from her home in Kingston, Jamaica, Amy Jacques Garvey launched an extensive letter-writing campaign to defend the Greater Liberia Bill, which would relocate 13 million black Americans to West Africa.
Gordon, Allen, and Jacques Garvey-as well as Maymie De Mena, Ethel Collins, Amy Ashwood, and Ethel Waddell-are part of an overlooked and understudied group of black women who take center stage in Set the World on Fire, the first book to examine how black nationalist women engaged in national and global politics from the early twentieth century to the 1960s. Historians of the era generally portray the period between the Garvey movement of the 1920s and the Black Power movement of the 1960s as one of declining black nationalist activism, but Keisha N. Blain reframes the Great Depression, World War II, and the early Cold War as significant eras of black nationalist-and particularly, black nationalist women's-ferment.
In Chicago, Harlem, and the Mississippi Delta, from Britain to Jamaica, these women built alliances with people of color around the globe, agitating for the rights and liberation of black people in the United States and across the African diaspora. As pragmatic activists, they employed multiple protest strategies and tactics, combined numerous religious and political ideologies, and forged unlikely alliances in their struggles for freedom. Drawing on a variety of previously untapped sources, including newspapers, government records, songs, and poetry, Set the World on Fire highlights the flexibility, adaptability, and experimentation of black women leaders who demanded equal recognition and participation in global civil society.
Adobe Account notwendig
|
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
By Keisha N. Blain
Introduction
Chapter 1. Women Pioneers in the Garvey Movement
Chapter 2. The Struggle for Black Emigration
Chapter 3. Organizing in the Jim Crow South
Chapter 4. Dreaming of Liberia
Chapter 5. Pan-Africanism and Anticolonial Politics
Chapter 6. Breaks, Transitions, and Continuities
Epilogue
Notes
Index
Acknowledgments
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0812294774 |
10-stellige ISBN | 0812294777 |
Verlag | University of Pennsylvania Press, Inc. |
Imprint | Politics and Culture in Modern America |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 18. Januar 2018 |
Seitenzahl | 264 |
Illustrationsbemerkung | 15 illus. |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.