Im Meinungsgewitter auf die eigene Stimme hören. Eine klare Richtung einschlagen, wenn sich grenzenlose Möglichkeiten auftun. Entscheidungen treffen trotz Zweifeln. All das erfordert eine wesentliche Fähigkeit: sich selbst vertrauen zu können. Doch was bedeutet es, sich selbst zu vertrauen? Warum fällt es manchen Menschen leichter als anderen? Worin liegt der Unterschied zwischen Selbstvertrauen und Selbstsicherheit? Charles Pépin findet die Antworten auf diese Fragen in Philosophie, Literatur und Kunst, Psychologie und Pädagogik. Leicht und lebendig zeigt er, wie jeder von uns dem Ungewissen mit mehr Zuversicht entgegentreten kann. Ein stärkendes Buch für unsichere Zeiten.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Charles Pepin, Sich selbst vertrauen. Kleine Philosophie der Zuversicht, Hanser 2019, ISBN 978-3-446-26226-3
Können Sie in der Vielfalt und oftmals auch der schrecklichen Kakophonie der Stimmen in der manchmal völlig unübersichtlichen Welt der Meinungsmache und der gezielten Falschmeldungen noch ihre eigene Stimme spüren? Ist Ihnen, wenigstens bei manchen aktuell diskutierten politischen und gesellschaftlichen Themen deutlich und bewusst, was Ihre eigene Meinung ist, ihre eigene Haltung? Ja? Dann vertrauen Sie sich selbst und ihrer eigenen Meinung.
Haben Sie das schon einmal erlebt, dass Ihnen in einem bestimmten Bereich Ihres Lebens trotz fast grenzenloser Möglichkeiten, relativ schnell klar war, welche Richtung Sie einschlagen würden. Ja? Dann trauen sich sie und sind risikobereit.
Bleiben Sie lieber unverbindlich oder können Sie eigene Entscheidungen für eine Sache oder Person treffen, obwohl ihre letzten Zweifel längst nicht ausgeräumt sind, ja, sich niemals werden ausräumen lassen?
Ja, dann haben Sie die Fähigkeit, die wertvolle und reiche Fähigkeit , sich selbst zu vertrauen.
Der französische Philosoph Charles Pepin nimmt den Leser auf seiner verständlich zu lesenden und amüsanten „kleinen Philosophie der Zuversicht“ mit auf eine lehrreiche Reise durch die Welt der Literatur, der Kulturgeschichte und der Philosophie und zeigt überzeugend und nachvollziehbar, wie jeder Mensch, der das wirklich will, all dem Ungewissen, der beliebigen Vielfalt und dem Sog der angeblichen Wahrheiten entgegentreten kann mit mehr eigener Zuversicht.
Sich dabei selbst zu vertrauen, heißt auch, dem zu trauen, was ich habe und bin. Gerade auch angesichts schlechter Nachrichten oder persönlicher Schicksalsschläge. Der Rezensent weiß aus persönlicher Erfahrung, wie nach der Bewältigung einer Krise das Selbstvertrauen und eben auch die Selbstliebe größer sind als je zuvor.
Eine Differenzierung ist dabei wichtig und wird von Pepin am Ende noch einmal hervorgehoben:
„Selbstvertrauen ist nicht gleichbedeutend mit Selbstsicherheit. Wer sich selbst vertraut, findet den Mut, sich dem Ungewissen zu stellen, statt vor ihm zu fliehen. Der findet im Zweifel, in Tuchfühlung mit ihm, die Kraft sich aufzuschwingen“.
Die Lektüre dieses Buches vermittelt etwas von dieser wunderbaren Kraft.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Lacastra
Brauchen wir nicht alle hin und wieder, besonders in schweren Zeiten, einen kleinen Denkanstoß um unsere Zuversicht nicht zu verlieren und unser Selbstvertrauen ein wenig zu festigen...
Ein kurzes Wort zur Aufmachung, kleinformatig, gut gebunden und mit bedrucktem Cover ohne Schutzumschlag, so mag ich meine Bücher am liebsten.
Doch natürlich ist vor allem der Inhalt die entscheidende Komponente.
Was ist Zuversicht bzw. Selbstvertrauen? Wie entsteht es, wie entwickelt es sich und wie kann man dies im positiven Sinne beeinflussen?
Dies versucht uns der Autor in diesem Buch näher zu bringen.
Der Aufbau ist übersichtlich und gut strukturiert, die Kapitel sind trotz ein paar philosophischer Ansätze dennoch leicht verständlich. Dies wird untermauert mit Tipps zur praktischen Umsetzung und mit diversen Beispielen veranschaulicht (meist anhand berühmter Persönlichkeiten aus Sport etc., weil die wohl fast jeder kennt. Hier hätten mir auch des Öfteren die Erlebnisse "normaler" Menschen genügt, da man sich mit denen wahrscheinlich besser identifizieren kann).
Wer sich schon mal mit dem Thema beschäftigt hat und eventuell auch das ein oder andere dazu gelesen, der sollte nicht auf bahnbrechende neue Erkenntnisse hoffen. Für alle Interessierten jedoch ein durchaus solides kleines Büchlein, um erste Erfahrungen zu sammeln.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: pinkwusel
Das Buch "Sich selbst vertrauen" von Charles Pepin ist ein kleiner Ratgeber, der zu mehr Mut und Selbstvertrauen verhelfen kann. Gespickt mit vielen Beispielen, zum Beispiel Madonnas Weg zu ihrer jetzigen Persönlichkeit, werden die Ratschläge anschaulich dargeboten. Am besten hat mir das fünfte Kapitel "Vertrauen im Zweifel" gefallen, da ich selbst nicht sehr entschlussfreudig bin, und mir dieses Kapitel eine ganz neue Sichtweise auf die "Qual der Wahl" geschenkt hat. Ungewissheiten machen das Leben bunt und "Unabwägbarkeiten machen [...] das Salz im Leben des Menschen aus."(S.103)
An manchen Stellen zieht sich das Buch jedoch auch ganz schön, weshalb ich es manchmal schwer fand, mich nur auf das Buch zu konzentrieren.
Alles in Allem hat es mich aber überzeugt und zum nachdenken angeregt!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Charles Pépin, geboren 1973, ist Schriftsteller und unterrichtet Philosophie. Seine Bücher wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. Bei Hanser erschienen zuletzt Die Schönheit des Scheiterns (2017) und Sich selbst vertrauen (2019). Charles Pépin lebt in Paris.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3446262263 |
10-stellige ISBN | 3446262261 |
Verlag | Hanser, Carl GmbH + Co. |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Französisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 13. Mai 2019 |
Seitenzahl | 221 |
Originaltitel | LA CONFIANCE EN SOI. Une philosophie |
Format (L×B×H) | 18,0cm × 12,3cm × 2,3cm |
Gewicht | 268g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.