Sie – Cornelia Klauß, Ralf Schenk | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Herausgeber/innen: Cornelia Klauß, Ralf Schenk
Herausgeber/innen: Cornelia Klauß, Ralf Schenk

Sie

Regisseurinnen der DEFA und ihre Filme

Inkl. 2 DVDs mit 16 Filmen (Titel s. unten)!
Mehr als sechzig Regisseurinnen waren zwischen 1946 und 1992 bei der DEFA tätig. Sie drehten Spiel- und Dokumentarfilme, arbeiteten beim populärwissenschaftlichen und Werbefilm, im Trickfilmstudio und bei der Wochenschau DER AUGENZEUGE. Erstmals wird eine Bestandsaufnahme ihrer Arbeit vorgelegt.
Die Porträts zeichnen Biographien nach, die von der frühen Tonfilmzeit bis in die Gegenwart reichen, geprägt von Einflüssen der Avantgarde und des Ufa-Kinos, von Kriegs-und Fluchterfahrungen, Nachkriegseuphorie und Glaube an eine bessere Gesellschaft. Die Texte fußen auf umfangreichen Archivrecherchen und Gesprächen mit den noch lebenden Regisseurinnen. In ihren Essays unternehmen die Autorinnen und Autoren eine Neubetrachtung der Filme: Konnten sich die Regisseurinnen den kulturpolitischen Vorgaben entziehen und eine eigene Handschrift entwickeln? Wurden sie der Staatsdoktrin entsprechend gefördert oder wurden ihnen Steine in den Weg gelegt? Gab es einen »weiblichen Blick«? Wie spiegeln sich Anpassung und Aufbegehren, Desillusionierung, Zensur und verhinderte Chancen?
Entstanden ist ein Panorama von künstlerischen Strategien und vielfacher Auseinandersetzung mit der Position der Frau in der DDR: zwischen althergebrachten Rollenzuschreibungen, gesetzlich zugesicherter Gleichberechtigung und wachsendem Selbstbewusstsein jenseits staatlicher Lenkung.
Die Filme der Regisseurinnen sind fortan als wichtiger Teil der DEFA-Filmgeschichte neu und umfassend zu entdecken.
Die Filme auf den DVDs: Die Brücke von Caputh (R: Eva Fritzsche); Kindergärten (R: Marion Keller); Das Tintenteufelchen (R: Christl Wiemer); Die Musici (R: Katja Georgi); Lieder machen Leute (R: Gitta Nickel); Rosa Luxemburg - Stationen ihres Lebens (R: Renate Drescher); Kennen Sie Urban? (R: Ingrid Reschke); Meta Morfoss (R: Monika Anderson); Sieben Rechte für den Zuschauer (R: Marion Rasche, Peter Mißbach); Das häßliche junge Entlein (R: Ina Rarisch); David und Goliath (R: Sabine Meien­reis); Isabel auf der Treppe (R: Hannelore Unterberg); Aktfotografie, z.B. Gundula Schulze (R: Helke Misselwitz); Aufbruch (R: Annelie Thorndike); Ich war einmal ein Kind (R: Tamara Trampe); Schnelles Glück (R: Petra Tschörtner); DEFA KINOBOX 1988/61 - Beitrag: Marx-Familie (R: Helke Misselwitz); Kafkas Traum (R: Sieglinde Hamacher).

Gebunden 01/2019
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 6 Monate
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,02 € bis 1,89 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3865054159
10-stellige ISBN 3865054153
Verlag Bertz + Fischer
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 01. Januar 2019
Seitenzahl 416
Format (L×B×H) 21,8cm × 15,9cm × 3,5cm
Gewicht 938g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Kunst
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Kunst

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ