Smart City – Oliver Gassmann, Jonas Böhm, Maximili... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Smart City

Innovationen für die vernetzte Stadt - Geschäftsmodelle und Management

1x

Städte müssen enorme Herausforderungen bewältigen: z.B. Zu- oder Abwanderung, Energie- und Ressourcenknappheit, Luftverschmutzung oder Überlastung der Infrastruktur. Das Konzept "Smart City" scheint die Lösung all dieser Probleme zu sein und verheißungsvolle Möglichkeiten zu bieten.

Doch was bedeutet "Smart City" konkret? Was sind die zentralen Anforderungen auf dem Weg dahin? Welche Chancen bieten sich? Welche Schritte von der Analyse über Sweet Spot bis zu Handlungskonzept sind zu gehen? Wo und wie soll begonnen werden? Wie machen es sogenannte Leuchtturmstädte wie München oder Wien? Welche Methoden und Werkzeuge sind sinnvoll? Was sind die Geschäftsmodelle für die beteiligten Unternehmen? Wie lassen sich die unterschiedlichen Stakeholder einbinden? Dieses Buch liefert anschaulich und konsequent praxisorientiert Antworten auf diese und viele andere Fragen.

. Für Macher eine Fundgrube neuer Ideen
. Für Umsetzer eine konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitung
. Für Interessierte ein Blumenstrauß der Inspiration
. Für Entscheider eine solide Grundlage

Unverzichtbar für alle, die die Möglichkeiten einer Smart City kennen und nutzen wollen!

"Smart Cities erfordern die richtigen Technologien, nachhaltige Geschäftsmodelle und die richtigen Verwaltungsprozesse. Das Buch zeigt konkrete Wege auf, wie Städte sich zur Smart City entwickeln können."
Oliver Deuschle, Leiter SMIGHT bei EnBW

"Das Buch bringt auf den Punkt, weshalb nur noch eine smarte Stadt im Standortwettbewerb bestehen kann."
Yvonne Beutler, Vizepräsidentin Stadtrat Winterthur

"Die Digitalisierung macht auch vor Städten nicht halt - und das zeigt dieses Buch besonders gut auf. Die Digitalisierung verändert Rollen und Geschäftsmodelle und verlangt eine ganz neue Governance-Struktur. Das vorgestellte Smart City Management Modell verbindet diese Elemente in beeindruckender Form."
Josef Schmid, Mitglied des Bayerischen Landtags

"Alle reden von Smart City, doch meint man dasselbe? Die Universität St.Gallen  leistet mit diesem Buch einen wichtigen Beitrag für ein vertieftes Verständnis der Smart City-Thematik. Es bietet Schweizer Städten, die sich für ein Smart City-Projekt interessieren, wertvolle Inputs für die Initiierung und Realisierung eigeneständiger Smart City-Prozesse."
Benoit Revaz, Direktor des Bundesamts für Energie in der Schweiz

"Auch für Städte eröffnen sich durch die Digitalisierung neue Handlungsräume. Dieses Buch zeigt viele Best Practices und wesentliche Elemente eines systematischen und strategischen Vorgehens besonders gut auf. Die Digitalisierung verändert Rollen und Geschäftsmodelle. Das vorgestellte Smart City Management Modell verbindet diese Elemente in beeindruckender Form."
Prof. Dr. Thomas Schildhauer, Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft

"Stadtwerke bauen und betreiben nicht nur wichtige digitale Infrastrukturen, sondern entwickeln neue Dienste für die Smart City  - von Müllentsorgung on demand bis zu Elektromobilität. Dieses Werk unterstützt vor allem kleine Stadtwerke dabei, systematisch eine Strategie für ihre Smart City zu entwickeln und umzusetzen."
Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin Verband kommunaler Unternehmen e.V.

"Die Digitalisierung ist für Städte Chance und Herausforderung zugleich. Den Königsweg zur smarten Stadt gibt es nicht. Es gibt aber Strategien, die mit der richtigen Methodik funktionieren - das zeigt dieses Buch besonders gut auf. Klar ist auch: Offenheit und die interdisziplinäre Zusammenarbeit sind matchentscheidend."
Urs Schäppi, CEO Swisscom

"Die Umsetzung von Smart City Projekten setzt bei allen Partnern ein einheitliches Verständnis der relevanten Dimensionen voraus. Dieses Buch und das Smart City Management Modell liefert genau die richtigen Grundlagen dafür."
Orlando Gehrig, Leiter Swisspower Innovation

"Zu den drängendsten Fragen heutiger Großstädte gehören Energieverbrauch und Emissionen, die Sicherheit und der Schutz der Bevölkerung und der ständig steigende Verkehr. Smart Cities und intelligente Gebäude versprechen, diese Herausforderungen zu lösen. Das vorliegende Buch zeigt konkrete Wege auf, wie sich eine Stadt zur Smart City entwickeln kann."
Matthias Rebellius, CEO Siemens Building Technologies

E-Book 10/2018
ePub kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,75 € bis 3,25 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Prof. Dr. Oliver Gassmann ist Professor für Innovationsmanagement und leitet das Institut für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3446458857
10-stellige ISBN 3446458859
Verlag Hanser, Carl GmbH + Co.
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2018
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels ePub
Copyright ePub Watermark
Erscheinungsdatum 08. Oktober 2018
Seitenzahl 273
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Wirtschaft

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ