Aufgrund der demografischen Entwicklung steigt der Bedarf an altersgerechtem Wohnraum stetig an. Smarte Technologie im Wohnbereich erlaubt es älteren Menschen, auch bei altersbedingten gesundheitlichen Einschränkungen länger in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus zu verbleiben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Architekten, Planer und Handwerker stehen heute jedoch vor dem Problem, die komplexe Systemlandschaft der Smart Home-Lösungen zu durchschauen, in der es keinen einheitlichen Standard gibt. Weiterhin sind die speziellen Anforderungen älterer Nutzer wenig bekannt.
Die Besonderheit dieses Buches besteht darin, dass nicht nur die technischen Aspekte von Smart Home-Technologien und -Systemen für altersgerechtes Wohnen beleuchtet werden, sondern auch die Bedürfnisse der Nutzer.
Dieses Buch zeigt, wie hilfreiche Systemlösungen mit einem vernünftigen Kosten-/Nutzen-Verhältnis für alle Arten des Wohnbaus (Geschosswohnungen, Eigenheime, Neubau, Bestandsbau) konzipiert und umgesetzt werden können. Die verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Technologien werden vorgestellt und ihre Eignung für bestimmte Gebäude untersucht.
An Beispielen wird außerdem praktisch gezeigt, wie gelungene und von älteren Menschen akzeptierte Systemlösungen im Bereich AAL aussehen können. Weiterhin werden Methoden zur lösungsoffenen Planung von AAL-Projekten vorgestellt. Der Leser soll in die Lage versetzt werden, ein Projekt zu analysieren, die jeweils passende Technologie auszuwählen, Lösungen möglichst kostenoptimal und nutzerorientiert zu konzipieren und umzusetzen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dipl.-Inf. Birgit Wilkes ist seit 2003 Professorin im Studiengang Telematik an der Technischen Hochschule Wildau und seit 2005 Leiterin des Instituts für Gebäudetelematik am Technologie- und Weiterbildungszentrum an der TH Wildau e.V. Ihr Forschungsschwerpunkt in der Gebäudetelematik liegt besonders auf den Themen Energieeffizienz und unterstütztes Wohnen (AAL).
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3800740574 |
10-stellige ISBN | 3800740575 |
Verlag | Vde Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 27. September 2016 |
Seitenzahl | 142 |
Format (L×B×H) | 24,1cm × 17,1cm × 1,0cm |
Gewicht | 302g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Technik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Technik
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München