Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sinne der Schwerpunktsetzung, die in unserem BA-Sonderpädagogik Studiengang vorausgesetzt wird, habe ich mich im Rahmen dieser Arbeit für die Bearbeitung des Förderschwerpunktes emotionale und soziale Entwicklung entschieden. Da mein Interesse darin besteht auch später im beruflichen Betätigungsfeld mit diesem Schwerpunkt zu bearbeiten, liegt mein Anliegen ebenfalls im theoretischen Bereich auf dem Ausbau und der Vertiefung der Kenntnis bezüglich der Thematik.
In dieser Arbeit soll ein grober Einstieg in den Themenschwerpunkt skizziert werden, indem auf Grundlagenliteratur und Einstiegslektüre aufgebaut wird. Aufgrund des enormen Umfangs des Themenbereichs und der knapp bemessenen räumlichen Voraussetzungen dieser Arbeit, kann dementsprechend ausschließlich im Ansatz auf die einzelnen Behandlungspunkte eingegangen werden.
In Kapitel 2 wird zunächst der Begriff der so genannten Verhaltensstörung bearbeitet, indem die relevanten Begrifflichkeiten umschrieben werden (eine exakte Definition ist laut Literatur aufgrund der komplexen Problematik nur annäherungsweise und unvollkommen möglich). Darauf folgend soll in Kapitel 3 durch die knappe Darstellung einiger häufig diagnostizierter Erscheinungsformen, anhand von Beispielen spezieller Störungen, ein kurzer Einblick in das Spektrum der verschiedensten Auftretungsarten von Verhaltensstörungen aufgezeigt werden. Im Anschluss (Kapitel 4) soll möglichst eine Einstiegshilfe in die pädagogisch-therapeutische Situation erarbeitet werden, die besonders auf die Einstellung der erziehenden Person abzuzielen versucht. Abschließend folgt unter Kapitel 5 ein zusammenfassendes Fazit.
Um den Begriff der Verhaltensstörung zu erfassen, soll an dieser Stelle eine generelle Definition des Begriffs sonderpädagogischer Förderbedarf, wie sie die Kultusministerkonferenz im Jahre 1994 aufgestellt hat, vorangestellt werden, ehe speziell der Terminus des sonderpädagogischen Förderbedarfs der emotionalen und sozialen Entwicklung, wie er fortan genannt wird, vorgenommen wird. Im Anschluss möge die Darstellung der komplizierten Klassifikationen von Verhaltensstörungen besser in die Thematik einführen. Wird in dieser Ausarbeitung von sonderpädagogischem Förderbedarf gesprochen, so geschieht dies auf der Grundlage der Definition der KMK-Empfehlungen von 1994, aus der folgende Definition hervorgeht:
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3638033824 |
10-stellige ISBN | 3638033821 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2008 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 09. April 2008 |
Seitenzahl | 17 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen