Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,9, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Welches positive Potenzial liegt in einer Verknüpfung von Landwirtschaft und Sozialer Arbeit? Mit dieser Fragestellung befasst sich die vorliegende Arbeit. Ein besonderer Fokus wird auf die Aquaponik gelegt, welche den Anstoß zur Bearbeitung der Thematik gab.
Der Autor beginnt mit einer Übersicht verschiedener Formen sozialer Landwirtschaft, stellt Bezüge zu aktuellen globalen sozialen, ökologischen und politischen Entwicklungen her und lenkt den Blick auf historische Aspekte des Themas. Im nachfolgenden empirischen Teil der Arbeit geht es um die Ziele, Methoden und Ergebnisse der durchgeführten empirischen Untersuchung. Es folgt eine umfangreiche Zusammenfassung der Ergebnisse und eine tabellarische Erfassung bestehender Projekte, die dem Aufbau eines Netzwerkes innerhalb der Szene dienen soll.
Was unterscheidet Soziale Landwirtschaft von anderen Methoden Sozialer Arbeit? Welche Qualifikationen sind notwendig um in dem Bereich tätig zu werden? Wie wird sich das Arbeitsfeld weiter entwickeln? Diese und weitere Fragen werden im Ergebnisteil der Arbeit beantwortet.
Zur Informationsgewinnung wurden Werke von Limbrunner/van Elsen (2013), Müller (2012) und Meyer-Rebenstich (2013) herangezogen. Berichte von Wiesinger et al. (2013) und Schockemöhle (2010) sowie die Webseiten von Aquaponics Deutschlande.V. (2015) und Stephan Senfberg (2012) lieferten wegweisende Schlüsselinformationen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3668418110 |
10-stellige ISBN | 366841811X |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 12. Mai 2017 |
Seitenzahl | 132 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 1,0cm |
Gewicht | 202g |
Gattung | Magisterarbeit |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.