Sozioökonomie und Wirtschaftssoziologie im Spiegel sozialwissenschaftlicher B... – Tim Engartner, Andrea Szukala, Birgit... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Sozioökonomie und Wirtschaftssoziologie im Spiegel sozialwissenschaftlicher Bildung

Dieser Sammelband identifiziert die Schnittstellen der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Domäne aus wirtschaftssoziologischer und fachdidaktischer Perspektive wie auch vor dem Hintergrund nationaler wie internationaler Forschungsansätze der sozialwissenschaftlichen Bildung. Dabei werden die Innovationspotenziale einer sozioökonomischen Perspektive an den Übergängen von Fachwissenschaft und Fachdidaktik(wissenschaft) ausgearbeitet. U. a. werden diese in Beiträgen zu Theorieentwicklungen des Neopragmatismus sowie der an sie anschließenden Curriculum- und Partizipationsforschung diskutiert, welche jeweils Weiterentwicklungen des Feldes  insbesondere im Lichte der Neuformulierung eines sozio-ökonomischen Curriculums  in den Blick nimmt. Die auf Pluralität, Interdisziplinarität, Multiparadigmatizität und (kritische) Reflexion angelegte Festschrift für Reinhold Hedtke schlägt die Brücke zwischen den zentralen sozialwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaft und Geographie sowie Geschichtswissenschaft, Philosophie und Erziehungswissenschaft.


Gebunden 05/2023
kostenloser Standardversand in DE 5 Stück auf Lager
Lieferung bis Do, 05.Okt. (ca. ¾), oder Fr, 06.Okt. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 13 Stunden, 27 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 2,10 € bis 3,90 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Prof. Dr. Tim Engartner ist Professor für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung an der Universität zu Köln.

Prof. Dr. Andrea Szukala ist Professorin für Fachdidaktik der Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Prof. Dr. Birgit Weber ist Professorin für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung an der Universität zu Köln.

Inhaltsverzeichnis

Ambivalenzen des Interesses - Performative Citizenship Education.- Die Idee der Bildung in der Didaktik der Sozialwissenschaften - Anmerkungen zu einem aktuellen Lehrbuch.- Civic and citizenship education for autonomous citizens.- Some reflections on the nature of knowledge in social science education.- A Plea for Citizenship Education in Norway.- Undisciplining social sciences and politicising citizenship education.- Die Norm der Normativität? Zum Umgang mit impliziter Normativität in den Sozialwissenschaften und der sozialwissenschaftlichen Bildung.- Warum Konventionentheorie? Die Ökonomie und Soziologie der Konventionen als ein integrativer sozialwissenschaftlicher Ansatz.- Was messen Wirtschaftswissenstests wirklich? Ein Exempel.- Sozioökonomische Bildung und Pragmatismus.- Transnationale Arbeitsmärkte als Gegenstand von Forschung und sozioökonomischer Bildung - Ein marktsoziologischer Zugang.- Interdisziplinarität anhand des Moduls "Integration Politik/Wirtschaft".- The promise of socio-economic education: reflections from a Finnish perspective.- Vom Konzept zur Konzeption: Das Sozioökonomische Curriculum.- Humanistische Produktivität und zweckrationale Effizienz. Gedanken überdie Zieldimensionen einer reflexiven Wirtschaftspädagogik.- Die Berufsunfähigkeitsversicherung als Exempel sozioökonomischer Finanzbildung.- Lehrkunstdidaktik im sozio-ökonomischen Curriculum.- Wie sozialwissenschaftliche Bildung künftigen Herausforderungen (nur) gerecht werden kann - oder: ein Plädoyer für Interdisziplinarität.- Integration statt Separation - oder: Eine Analyse des Sozioökonomischen Curriculums von Reinhold Hedtke.- Kontroverse in Gefahr, die Gefahren der Nicht-Kontroverse: Eine deutsch-französische Reflexion.- Von der Kritik der ökonomischen Bildung zum Paradigma der sozio-ökonomischen Bildung - 20 Jahre Wissenschaftsgeschichte ökonomischer Bildung.- Strukturierte Publikationsübersicht von Reinhold Hedtke.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3658369941
10-stellige ISBN 3658369949
Verlag Springer-Verlag GmbH
Imprint Springer VS
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 01. Mai 2023
Seitenzahl 230
Illustrationenbemerkung X, 154 S. 2 Abbildungen
Format (L×B×H) 21,6cm × 15,3cm × 1,8cm
Gewicht 428g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ