André Stern, der mit seinem Buch »... und ich war nie in der Schule« einen Bestseller landete und seither auf Veranstaltungen Säle füllt, hat ein fesselndes Plädoyer für bedingungsloses Vertrauen in die natürliche Entwicklung unserer Kinder verfasst. Statt Leistungsoptimierung und Konkurrenzdenken setzt er auf die individuelle Entwicklung und das eigene Tempo des Kindes.
»Das Spiel ist für das Kind die direkte Art, sich mit dem Alltag, mit sich und mit der Welt zu verbinden. Für Kinder ist das freie Spiel ein Bedürfnis. Eine Veranlagung, ein Hang, oft ein Drang. Es ist für das Kind eine tiefe Erfüllung.«
André Stern
Mit Originalbeiträgen unter anderem von Gerald Hüther, Katia Saalfrank, Thomas Sattelberger, Arno Stern, Erwin Wagenhofer.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Andre Stern, Spielen, um zu fühlen, zu lernen und zu leben, Elisabeth Sandmann 2016, ISBN 978-3-945543-23-8
Andre Stern, Sohn des berühmten Arno Stern, hat in seinem ganzen Leben keinen einzigen Tag eine Schule besucht. Er durfte sich frei und ungestört entwickeln und hat das auch in einem Bestseller „.. und ich war nie in der Schule“ beschrieben.
In dem vorliegenden Buch lässt er zwar immer wieder durchblicken, dass er sich eine solche Kindheit für alle Kinder wünscht –und tatsächlich sprechen seine Bücher viele Menschen an, die ähnlich denken und ihre Kinder lieber selbst unterrichten würden, gäbe es die ihnen leidige Schulpflicht nicht- aber es geht ihm schwerpunktmäßig darum, dafür zu werben, in die emotionalen, sozialen und kognitiven Potenziale der Menschen zu vertrauen und das beim Aufwachsen der Kinder in den Mittelpunkt zu stellen. Ob in der Familie, im Kindergarten oder in der Schule:
„Das Spiel ist für das Kind die direkte Art, sich mit dem Alltag, mit sich und der Welt zu verbinden. Für Kinder ist das freie Spiel ein Bedürfnis. Eine Veranlagung, ein Hang, oft ein Drang. Es ist für das Kind eine tiefe Erfüllung.“
Das Buch wird ergänzt durch Gastbeiträge u.a. von Gerald Hüther, Arno Stern und Katharina Saalfrank, die allerdings nicht im Inhaltsverzeichnis aufgeführt sind. Den Beitrag Frau Saalfranks über die „emotionale Entwicklung und die Bedeutung von Bindung und Beziehung“ fand ich dabei am wichtigsten.
Ich finde es geht darum, möglichst viel von diesen Erkenntnissen in unsere Kindergärten und Schule zu bringen, anstatt sie abzuschaffen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
André Stern, 1971 in Paris geboren, Sohn des Forschers und Pädagogen Arno Stern, hat nie eine Schule besucht. Heute ist er verheiratet und Vater zweier Kinder, die ebenfalls nicht in die Schule gehen. Er ist als »Botschafter der Kindheit« ein international gefragter Referent und Bestsellerautor. Seine Kernthemen sind Begeisterung und Vertrauen. Er leitet das Institut Arno Stern und ist einer der Protagonisten in Erwin Wagenhofers Film Alphabet. Zuletzt erschienen im Elisabeth Sandmann Verlag Spielen, um zu fühlen, zu lernen und zu leben (2016) und Begeisterung (2019).
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3945543238 |
10-stellige ISBN | 3945543231 |
Verlag | Sandmann, Elisabeth |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Neuauflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 08. August 2016 |
Seitenzahl | 144 |
Illustrationenbemerkung | mit farbigen Abbildungen |
Format (L×B×H) | 21,3cm × 14,9cm × 1,7cm |
Gewicht | 304g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.