Wollen Sie von begeisterten "Wallensteinern" erfahren, warum 4.000 Memminger alle vier Jahre die Stadt in ein historisches Soldatenlager verwandeln?
Sind Sie neugierig, welcher Maler der MEWO Kunsthalle J. R. R. Tolkien zu der Figur Gandalf inspirierte?
Interessiert es Sie, welchen Unterschied zwischen katholischen und evangelischen Maultaschen die Löwen-Wirtin kennt?
Dieses Buch begleitet Memminger zu ihren persönlichen Orten und erzählt ihre Geschichten. Ein außergewöhnliches Stadtporträt, das einlädt, die Heimat neu zu entdecken!
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Alexandra Wehr, aufgewachsen in Deggendorf, zog es nach dem Studium der Germanistik und Geschichte nach Memmingen. Als Mitarbeiterin der Memminger Zeitung begleitet die Journalistin das Stadtgeschehen. Ist sie nicht gerade für Recherchen unterwegs, liebt sie es, am Markt einzukaufen, in die Kirchen oder ins Theater zu gehen. Für ihre Töchter hat sie gelernt, Blumenkränzle zum Kinderfest zu binden, und wenn sie am Fischertag die Trommlerbuben hört, eilt sie mit Tausenden zum Bach. Kurzum: Alexandra Wehr ist unter dem Memminger Mau heimisch geworden.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3839245514 |
10-stellige ISBN | 3839245516 |
Verlag | Gmeiner Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2014 |
Anmerkungen zur Auflage | 2014 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 8. Oktober 2014 |
Seitenzahl | 192 |
Illustrationsbemerkung | 150 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.