Eine Patriarchatskritik, die nicht im Opferstatus verbleibt
Kirsten Armbruster zeigt, wo überall in Politik und Wirtschaft, aber auch im Berufsleben oder im Alltag von Familien das Leben wenig wertgeschätzt und dem Profit untergeordnet wird. Ihr historischer Aufriss zeigt, wie es erst durch patriarchale Strukturen zum Massenmord durch Krieg, zu Unterdrückung, Sklaverei und zur Ausbeutung der Ressourcen der Erde kam. In ihrer Beurteilung patriarchaler Wirtschaftssysteme stellt sie in Frage, was wir unter Arbeit verstehen, und verdeutlicht den gesellschaftlichen Wert der zumeist von Frauen geleisteten Familienarbeit, spricht sich aus für ein Denken in natürlichen Kreisläufen, erläutert die verheerenden Auswirkungen von Globalisierung und Neoliberalismus - und macht klar, dass vor allem Frauen, Kinder und Mutter Natur die Verliererinnen sind.
Deutlich stellt die Autorin heraus, dass diese Entwicklung immer mit einer theologisch begründeten Abwertung des Weiblichen verbunden ist. In allen großen Weltreligionen findet sie verleugnete matriarchale Spuren und deckt auf, dass auch in den östlichen Religionen, wie im Buddhismus, Tantrismus und Lamaismus, Frauenfeindlichkeit und Lebensverneinung verhanden ist.
Doch sie legt auch dar, was Frauen und vor allem Mütter verändern können, und benennt die Bereiche, in denen sie sich ihrer Macht wieder bewusst werden sollten: bei der Überlegung, unter welchen gesellschaftlichen Bedingungen sie Kinder bekommen wollen, beim Weitergeben von Wertmaßstäben in der Erziehung, bei der möglichen Verweigerung nicht bezahlter Haus- und Erziehungsarbeit und nicht zuletzt durch ein bewusstes Konsumverhalten. Dabei doktert sie nicht an den Symptomen eines maroden Systems herum, sondern stellt Forderungen und formuliert konkrete Vorschläge für eine Veränderung der Welt - hin zu einer matrivivialen Gesellschaft, die dem Leben verpflichtet ist und in der die Mutter die sakrale Mitte bildet.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. Kirsten Armbruster, geb. 1956, aufgewachsen in Ägypten, Studium der Agrarwissenschaften, Promotion in Physiologischer Chemie, Mutter von vier Kindern, arbeitet seit 10 Jahren als selbstständige Trainerin vor allem im interkulturellen Bereich der Erwachsenen- und betrieblichen Weiterbildung. Durch ihre tiefen Einblicke in die berufliche "Männerwelt", ihre Erfahrung der Missachtung der mütterlichen Leistung, ihre intensive Auseinandersetzung mit spirituellen und ökologischen Themen und die Inspiration durch die Matriarchatsforschung entwickelte sie das globale Modell der matrivivialen Gesellschaft als Grundlage für ein Gutes Leben für alle.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3922499978 |
10-stellige ISBN | 392249997X |
Verlag | Goettert Christel Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Juni 2007 |
Seitenzahl | 201 |
Format (L×B×H) | 20,7cm × 14,8cm × 1,8cm |
Gewicht | 306g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.