State Crime – Penny Green, Tony Ward | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/innen: Penny Green, Tony Ward
Autor/innen: Penny Green, Tony Ward

State Crime

Governments, Violence and Corruption

1x

What is state crime? This book sets out the parameters of state crime and highlights the complex issues involved. The authors provide a clear chapter-by-chapter assessment of state violence, corruption, state involvement in organised and corporate crime, avoidable 'natural' disasters, torture, criminal policing, war crimes and genocide.

Penny Green and Tony Ward put forward a powerful argument drawing from a range of disciplines including law, criminology, human rights, international relations and political science. They develop a theoretical approach to understanding the boundaries of state crime, employing the concepts of deviance and human rights. Making distinctive use of original research and using a variety of international case-studies, this compelling book offers a fresh and sophisticated approach to this controversial and difficult subject.

E-Book 01/2004
ePub mit Adobe DRM Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

Adobe Account notwendig | ACSM-Datei bei Download | Schriftgröße ist veränderbar/einstellbar


Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,38 € bis 2,57 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Penny Green is Professor of Law and Criminology, Head of Research and Director of the School of Law's Research Degree Programme at King's College London.

Inhaltsverzeichnis

Preface

1. Defining States as Criminal

2. Corruption as State Crime

3. State-Corporate Crime

4. Natural Disaster as State Crime

5. Police Crime

6. Organised Crime and the 'Deep State'

7. State Terror and Terrorism

8. Torture

9. War Crimes

10. Genocide

11. The Political Economy of State Crime

12. Every Crime in the Book: Iraq and its Liberators

Notes

References

Index

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-1783710966
10-stellige ISBN 1783710969
Verlag Pluto Press
Imprint Pluto Press
Sprache Englisch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2004
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels ePub mit Adobe DRM
Copyright Digital Rights Management Adobe
Erscheinungsdatum 20. Januar 2004
Seitenzahl 264
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ