Eine große Liebe in dunklen Zeiten
Der bekannte Kölner Nachrichtenmoderator Tom Monderath macht sich Sorgen um seine 84-jährige Mutter Greta, die immer mehr vergisst. Als die Diagnose Demenz im Raum steht, ist Tom entsetzt. Bis die Krankheit seiner Mutter zu einem Geschenk wird: Erstmals erzählt Greta aus ihrem Leben - von ihrer Kindheit in Ostpreußen, den geliebten Großeltern, der Flucht vor den russischen Soldaten im eisigen Winter und ihrer Zeit im besetzten Heidelberg. Als Tom jedoch auf das Foto eines kleinen Mädchens mit dunkler Haut stößt, verstummt Greta. Zum ersten Mal beginnt Tom, sich eingehender mit der Vergangenheit seiner Mutter zu befassen. Nicht nur, um endlich ihre Traurigkeit zu verstehen. Es geht auch um sein eigenes Glück.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Hortensia13
Tom Monderaths Leben dreht sich auf den Kopf, als seine Mutter Greta immer eigenartiger und vergesslicher wird. Als ob sein Job als bekannter Nachrichtenmoderator nicht schon stressig genug wäre. Doch er entdeckt bald, dass seine Mutter während des Zweiten Weltkrieges und der Nachkriegszeit vieles erlebt hatte und sich ihre Geheimnisse auch auf sein Leben in der Gegenwart auswirken. Kommt er ihnen auch im Angesicht von Greta immer schlechteren Gedächtnisses auf die Spur? Und vorallem: Will er das?
Die Erzählung dieses Romans bringt sehr viel Diskussionsstoff mit sich. In zwei Zeitebenen verfolgt der Leser Tom und seine Mutter und dann Gretas Leben von früher. Greta ist mir schnell ans Herz gewachsen. Unglaublich, was sie schon als Kind mitmachen musste und wie sich die Demenz im Alter auswirkt. Doch Tom konnte mich nicht berühren. Er wirkte auf mich egozentrisch und arrogant. Dazu kamen ganz viele Themen der Weltgeschichte auf den Tisch. Hitlerjugend, Zweiter Weltkrieg, Vertriebene Ostpreussen, Besatzungsdeutschland, Rassismus in Deutschland/in Amerika, US-Bürgerrechtskriege, Brown Children, Traumata, Demenz und und und. Ich fand alles sehr spannend, aber die Menge erschlug mit beim Lesen etwas. Wobei alles von der Autorin sehr gut recherchiert war.
Mein Fazit: Wer sich dem Gräuel der Weltgeschichte stellen möchte, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Mir waren es etwas zuviele Themen. Aber es ist trotzdem sehr eindrücklich. 4 Sterne.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Tom beginnt sich Sorgen um seine Mutter zu machen, die immerhin schon 84 Jahre alt ist. Sie scheint immer öfter nicht mehr zu wissen, wo und wann sie ist und macht sonderbare Dinge. Aber eins ist trotz aller Sorgen schön daran, denn sie erzählt ihm Dinge aus der Vergangenheit, die er nicht wusste. Als er auf ein Bild eines dunkelhäutigen Mädchen stößt, will die Mutter darüber nicht reden. Er beginnt zu recherchieren
Meine Meinung:
Das war so ein schönes Buch auch wenn vieles darin ist, dass ganz schön traurig macht, hat es mir ungeheuer gut gefallen. Gerade natürlich auch was das Ende betrifft. Aber das ist es nicht allein. Der Weg dahin war ungeheuer berührend und auch sehr interessant. Und neben der wirklich schönen Geschichte auch mal wieder sehr lehrreich. Ich hatte noch die von dem berichteten gehört und bin immer wieder erstaunt, wie viele Dinge passiert sind, von denen man noch nie gehört hat. Für diesen Roman aber so was von Daumen hoch.
Fazit:
So eine schöne Geschichte
Susanne Abel stammt aus einem badischen Dorf an der französischen Grenze. Sie arbeitete bereits mit 17 Jahren als Erziehungshelferin und später als Erzieherin mit geistig behinderten Kindern und Jugendlichen. Im Anschluss studierte sie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin und realisierte als Regisseurin und Autorin zahlreiche Dokumentationen fürs Fernsehen. Mit ihrem gefeierten Romandebüt >Stay away from Gretchen< stürmte sie die Spiegel-Bestsellerliste. Die Autorin lebt in Köln.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3423438315 |
10-stellige ISBN | 3423438312 |
Verlag | dtv Verlagsgesellschaft |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2021 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 18. März 2021 |
Seitenzahl | 496 |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf