Tut das Sterben nach einer langen Krankheit weh? Wie kümmert man sich um Sterbende in ihren letzten Stunden? Was für Dokumente sollte jeder seinen Angehörigen zuliebe ausfüllen? Menschlich, lebhaft und unverkrampft gibt der junge Medizinjournalist Felix Hütten Antworten auf die unzähligen Fragen zum Sterben, über die wir alle viel zu selten sprechen. Von medizinischen Details über Ratschläge für den Umgang mit Ärzten oder die schwierige Frage nach dem Abstellen der Maschinen bis hin zur Trauer danach: Ohne falsche Tabus erzählt dieses alle angehende Buch vom Sterben, das zu jedem Leben dazugehört.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Felix Hütten, Sterben lernen. Das Buch für den Abschied, Hanser 2019, ISBN 978-3-446-26025-2
Dem 1987 geborenen, bei der Süddeutschen Zeitung tätigen Medizin- und Wissenschaftsjournalisten Felix Hütten ist mit diesem Buch etwas ganz Außergewöhnliches gelungen.
Mit einer großen, vielleicht auch seinem jungen Alter geschuldeten Leichtigkeit und einer beeindruckenden Ernsthaftigkeit beschäftigt sich der Autor mit einem Thema, das unsere Gesellschaft über lange Zeit verdrängt hat und das durch viele Bücher so wie das vorliegende langsam in das Bewusstsein von immer mehr Menschen dringt. Das Sterben und der Tod, mein eigener Umgang mit ihm, besonders dann, wenn ich betroffen bin von einer Krankheit etwa, die früher oder später mein Leben rauben wird, wird in diesem Buch als etwas thematisiert, das man lernen kann, auf das man sich vorbereiten kann.
Felix Hütten geht davon aus, dass für Betroffene und auch ihre Angehörige das Sterben, der Tod und der trauernde Umgang damit leichter werden können, wenn wir mehr darüber wissen. In einer sehr direkten Weise spricht er durchgängig seinen Leser in der zweiten Person an und stellt damit eine direkte und vertrauensvolle Nähe her, auf ich mich als Leser schnell einlassen konnte.
Alle wichtigen Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Sterben und dem Tod und dem Verarbeiten all dessen für Betroffene und Angehörige stellen, werden ohne Tabus erörtert und die Hinweise und Ratschläge, die er seinen Lebers gibt, sind nicht aufdringlich. Auf religiöse oder theologische Dimensionen des Sterbens geht er nicht ausdrücklich ein.
Auch für Menschen, die noch jünger oder die nicht von einer lebensbedrohenden Situation betroffen sind, ist das Buch eine wichtige, weil auf das sicher Kommende vorbereitende Lektüre. Denn Vorsorge treffen (darauf wird im letzten Teil des Buches besonderen Wert gelegt) kann und sollte man auch in jüngerem Alter.
Denn der Tod sucht sich den Zeitpunkt selbst aus, an dem er zu dir kommt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Felix Hütten, geboren 1987, ist Redakteur im Wissensressort der Süddeutschen Zeitung. Er hat in Dresden, Berlin und Lyon Medizin und Politikwissenschaft studiert. Im Anschluss folgte die Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule (DJS) in München. Er lebt in München.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3446260252 |
10-stellige ISBN | 3446260250 |
Verlag | Hanser, Carl GmbH + Co. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 18. Februar 2019 |
Seitenzahl | 256 |
Format (L×B×H) | 20,8cm × 13,5cm × 2,5cm |
Gewicht | 370g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.