Sie erfahren:
. wie ein kariöser Zahn zum Streuherd werden und weit entfernte Organe belasten kann
. warum nicht nur ein kranker Zahn, sondern auch Füllungsmaterialien und zähnärztliche Werkstoffe Belastungsfaktoren für die Gesundheit sein können
. warum sich viele chronische Gesundheits-störungen auf eine gestörte Regulations des Grundsystems zurückführen lassen
Störfeld Zahn:
. gibt eine Übersicht über das gesamte Spektrum der Belastungen, mögliche Therapiehindernisse und Störungen der Selbstheilungskräfte
. beschreibt praxisnah die umwelt-zahnmedizinisch durchgeführte Mundraumsanierung von der Restauration des kranken Zahns über die klassischen Ausleitungsverfahren und die regulationsmedizinische Begleitbehandlung
. zeigt die wichtigsten Verknüpfungspunkte im Therapeuten-Netzwerk bei der ganzheitlichen Behandlung störfeldgeschädigter Patienten
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. med. dent. Karlheinz Graf Studium der Zahnmedizin und Philosophie an der Universität Düsseldorf. 1976 Promotion am Institut für Hirnforschung der Universität Düsseldorf. Seit 1979 Zahnarztpraxis in Straubing/Niederbayern. Seit 1989 Mitglied der GZM - Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche Zahn-Medizin.
STÖRFELD ZAHN - Der Einfluss der Zähne und zahnärztlichen Werkstoffe auf die Gesundheit. Geleitworte - Aus dem Vorstand der GZM: - Peter Helms MSc - Dr. med.dent. Koch - Dr. med. dent. Erich Wühr - Dr. Peyer (Vorstand der SAGEM) - Dr. Güdel (Vorstand der SGZM) - Dr. Höller (zahnärztl. Interessensverband Österreich) Vorwort - Dr. Graf 1 Schulmedizin versus Komplementärmedizin 1.1 Die wissenschaftliche Medizin 1.2 Erklärungsmodelle der Physik und der Medizin 1.2.1 Paradigmenerweiterung in der Physik 1.2.2 Einschätzung der medizinischen Erklärungsmodelle 1.3 Das kybernetische Denkmodell 1.3.1 Regelkreis 1.3.2 Vernetzung 1.3.3 Informationstransfer 1.4 Das System der Grundregulation 1.4.1 Morphologie 1.4.2 Struktur der Grundsubstanz 1.4.3 Eigenschaften der Grundsubstanz 1.4.4 Reaktionen auf Reize 1.5 Weitere Steuerungsmechanismen 1.5.1 Die segmentalen Funktionskreise 1.5.2 Das System der Meridiane 2 Gesundheit im ganzheitlichen Sinn 2.1 Regulationsstörungen bei chronischen Krankheiten 2.1.1 Dekompensation 2.1.2 Zusammenbruch der Regulationsfähigkeit 2.2 Ganzheitliche Therapie chronischer Störungen 2.3 Einführung in die Homotoxikologie 2.3.1 Krankheit aus der Sicht der Homotoxikologie 2.3.2 Stadien der Krankheit 2.3.3 Biologischer Schnitt und Vikariation 3 Herd und Störfeld 3.1 Begriffsbestimmung 3.2 Medizinhistorischer Hintergrund 3.3 Entwicklung des Herdgeschehens 3.3.1 Chronisches Belastungssyndrom 3.3.2 Fallbeispiele 3.3.3 Dekompensation der Regulationsfähigkeit 3.4 Störfelder 3.4.1 Strukturelle Störfelder 3.4.2 Störfelder im Zahn-, Mund- und Kieferbereich 3.5 Chronisch-toxische Störfelder aus zahnärztlichen Werkstoffen 3.5.1 Fluoride 3.5.2 Zemente 3.5.3 Kunststoffe, Bonder, Versiegler 3.5.4 Aldehyde 3.5.5 Metalle 3.5.6 Keramik 3.5.7 Der wurzelbehandelte Zahn als Störfeld 3.6 Entzündlich-degenerative und endogene Störfelder 3.6.1 Chronische Entzündung des Zahnnervs 3.6.2 Verlagerte Zähne, Wurzelreste, Fremdkörper und Zysten im Kiefer 3.6.3 Der wurzelbehandelte Zahn als entzündlich-degeneratives Störfeld 3.6.4 Chronische Kieferostitis (NICO) 3.6.5 Chronische Zahnfleischentzündung (Parodontitis marginalis) 3.6.6 Kraniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) 3.6.7 Narben 3.6.8 Informatorische Störfelder 4 Diagnostik dentaler Störfelder 4.1 Speicheltest, Bluttest, Urintest, Provokationstest 4.1.1 Speicheltest 4.1.2 Blut- und Urintest 4.1.3 Provokationstest 4.2 Labordiagnostische Verfahren 4.2.1 Epikutantest 4.2.2 Lymphozytentransformationstest 4.2.3 Weitere immunologische Testverfahren 4.2.4 Basophilen-Degranulationstest 4.2.5 Gen-Polymorphismen 4.2.6 Test der Durchlässigkeit der Blut-Hirn-Schranke 4.2.7 Haarmineral-Analyse 4.3 Bioenergetische Testmethoden 4.3.1 Elektroakupunktur und daraus entwickelte Verfahren 4.3.2 Thermographische Verfahren 4.3.3 Kinesiologische Testverfahren 4.3.4 Milieudiagnostik 4.3.5 Vom Autor praktizierte Testmethoden 5 Symptomatik und therapeutische Ansätze 5.1 Die Entstehung von Symptomen 5.1.1 Unverträglichkeitsreaktionen 5.1.2 Symptomatik 5.2 Therapeutische Ansätze 5.2.1 Begleittherapien bei ganzheitlicher Mundraumsanierung 5.2.2 Zahnärztliche Therapieansätze 5.3 Tipps für eine ganzheitliche Mundraumsanierung 6 Beispiele für ganzheitlich-zahmedizinische Therapien 6.1 Die Amalgamsanierung 6.1.1 Testung der Amalgambelastung 6.1.2 Vorbehandlung 6.1.3 Entfernung der Amalgamfüllungen und elektroneutrale Zwischenversorgung 6.1.4 Spezifische Schwermetallausleitung 6.1.5 Endgültige Versorgung mit getesteten Materialien 6.2 Ganzheitlich-systemische Therapie der Parodontitis marginalis 6.2.1 Begünstigende Faktoren 6.2.2 Therapiestrategie 6.2.3 Rezidivprophylaxe 6.3 Sport-Zahnmedizin 6.3.1 Sportzahnmedizinisch relevante Störfelder 6.3.2 Aufgaben des Sportzahnmediziners 6.4 Kinder-Zahnmedizin 6.4.1 Psychologische Vorbereitung 6.4.2 Prophylaxe 6.4.3 Behandlung 6.5 Begleitende zahnmedizinische Therapie bei Tumorerkrankungen 6.5.1 Externe Störfelder (chronisch-toxische Belastung) 6.5.2 Interne Störfaktoren (chronisch-entzündliche Belastungen) ANHANG
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3437585708 |
10-stellige ISBN | 3437585703 |
Verlag | Urban & Fischer/Elsevier |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 18. Oktober 2010 |
Seitenzahl | 207 |
Illustrationsbemerkung | 70 farbige Abbildungen, 30 farbige Zeichnungen |
Format (L×B×H) | 23,9cm × 17,2cm × 1,6cm |
Gewicht | 445g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner