Die Stoa war eine der bedeutendsten Philosophenschulen der Antike. Ihr Einfluss erstreckt sich bis in die unmittelbare Gegenwart hinein. Neuerdings greifen Philosophen wieder vermehrt Elemente der antiken Stoa auf, aber auch Psychologen und Therapeuten orientieren sich an stoischen Grundsätzen. Und immer mehr Menschen versuchen, ihre eigene Lebensführung »stoisch« auszurichten. Damit wird die Stoa heute wieder ähnlich ernst genommen wie in der Antike: nicht nur als philosophisches System, sondern auch als Lebenskunst.
Anna Schriefls Einführung liefert einen Überblick über die gesamte Lehre der antiken Stoa (Logik, Physik, Ethik) und ihren Einfluss bis heute.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Anna Schriefl, geb. 1979, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (Akademische Rätin auf Zeit) am Lehrstuhl für Antike und Praktische Philosophie an der Universität Bonn.
Vorwort
Zeittafel
Einleitung: Stoische Philosophie ein erster Überblick
Geschichtlicher Überblick
Die Hauptvertreter der Stoa
Zenon, Kleanthes, Chrysipp, Ariston
Panaitios und Poseidonios
Die römische Stoa
Gibt es die Stoiker?
Der Verlust der stoischen Schriften
Überlieferung
Ausgaben und Übersetzungen
Logik 41
Die erkenntnistheoretische Wende im Hellenismus
Vorstellung (phantasia)
Zustimmung (synkatathesis)
Erfassende Vorstellung (phantasia katalêptikê)
Die Einwände der Skeptiker
Meinung, Erkenntnis, Wissen
Stoischer und moderner Wissensbegriff
Sind die Stoiker Empiristen?
Formale Logik der aristotelische und der stoische Ansatz
Das Sagbare (lekton)
Modalität
Argumente und Syllogismen
Logische Paradoxien
Physik
Sind die Stoiker Materialisten?
Nur Körper existieren: Die Stoiker und die Erdensöhne aus Platons Sophistes
Was ist ein Körper?
Die zwei Prinzipien: Vernunft und Materie
Mischung
Kritik an der stoischen Theorie der Mischung
Kausalität: Ursachen sind aktive Körper
Unkörperliche Entitäten: Leere, Ort, Zeit, Sagbares
Die stoischen Kategorien
Das Wachstumsargument
Nominalismus
Theologie
Fatum, Determinismus, Freiheit
Ethik
Die Frage nach dem glücklichen Leben
Die oikeiôsis-Lehre: Selbsterhaltung und Streben nach Tugend
Die stoische Gleichsetzung von Tugend und Wissen
Güterlehre: Gut ist nur die Tugend
Werttheorie
Das Verhältnis von Tugend und glücklichem Leben
Das Ziel: ein Leben in Einklang mit der Natur
Der Weise und der Dummkopf
Theorie der Emotionen: Emotionen sind Meinungen
Das Ideal der Affektfreiheit (apatheia) und die guten Gefühle des Weisen
Sozialtheorie: Fürsorge für andere und politisches Engagement
Zenons Politeia und die stoische Kosmopolis
Nachwirkung
Spätantike
Mittelalter
15.16. Jahrhundert
17.18. Jahrhundert
Mitte 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert
20. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Stoizismus und Buddhismus
Anmerkungen
Literaturhinweise
Danksagung
Zur Autorin
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150195574 |
10-stellige ISBN | 3150195578 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 24. Mai 2019 |
Seitenzahl | 203 |
Format (L×B×H) | 14,7cm × 9,5cm × 1,5cm |
Gewicht | 109g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.