Der Roman Stolz und Vorurteil (engl. Originaltitel: Pride and Prejudice) von Jane Austen ist bis heute ein Klassiker der englischen Literatur. Das Buch erscheint erstmals 1813.
Mit Ironie und scharfer Beobachtungsgabe nimmt sich Jane Austen in Stolz und Vorurteil das Thema der angebahnten Ehen vor, wie sie in England damals üblich waren. Der Roman schildert den Weg des jungen Mädchens Elizabeth bis zu ihrer Heirat. In diesen Jahren wird Elizabeth wiederholt vor schwere Entscheidungen gestellt und reift an den Prüfungen. Im Laufe des Romans wird der rasche charakterliche Fortschritt bei Elizabeth sichtbar.
Die Mutter Elizabeths bemüht sich intensiv, geeignete Heiratskandidaten für ihre fünf unverheirateten Töchter zu finden. Elizabeth ist die zweitälteste Tochter. Wiederholt werden interessierte Männer im Hause vorstellig und sehen sich um. Komisch-peinliche Besuchsszenen sind die Folge.
Elizabeth erhält als erste der Schwestern in Stolz und Vorurteil einen Heiratsantrag. Er stammt vom wohlhabenden Pfarrer Collins. Doch Elizabeth lehnt ab. Der Abgewiesene heiratet Elizabeths Freundin Charlotte Lucas. Bald darauf erhält Elizabeth einen zweiten Heiratsantrag. Diesmal ist es der Gutsbesitzer Darcy, der ihr Avancen macht und in materieller Hinsicht sicherlich eine gute Partie wäre. Wieder ist Elizabeth nicht interessiert. Sie macht es sich selbst und ihrer Umgebung nicht leicht. Bis sie ihr Glück findet, liegt noch ein steiniger Weg vor ihr.
Stolz und Vorurteil sind die beiden psychologischen Leitmotive der Hauptcharaktere in Jane Austens Roman. Beide Motive erschweren Verständnis und Annäherung, stehen hinderlich zwischen den Menschen. Bei Elizabeth zeigt sich der Stolz in der Ablehnung der Heiratsanträge und der Auflehnung gegen gesellschaftliche Zwänge. Das Motiv des Vorurteils wird im Roman vor allem durch Mr. Darcy verkörpert, der sich seine tiefen Gefühle gegenüber Elizabeth zunächst nicht eingesteht, da die junge Frau nicht den gleichen Status besitzt.
Erst am Ende des Romans beginnen die Hauptfiguren die psychologischen Hürden von Stolz und Vorurteil zu überwinden.
Jane Austen ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten englischen Schriftstellerinnen. Sie lebte von 1775 bis 1817. Mehrere ihrer Bücher sind Bestseller der englischen Literatur geworden, darunter Stolz und Vorurteil (engl.: Pride and Prejudice), Vernunft und Gefühl (engl.: Sense and Sensibility) und der Roman Emma. Austen schrieb humorvolle, teils ironische Gesellschaftsromane.
Adobe Account notwendig
|
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jane Austen ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten englischen Schriftstellerinnen. Sie lebte von 1775 bis 1817. Mehrere ihrer Bücher sind Klassiker der englischen Literatur geworden, darunter Pride and Prejudige (dt.: Stolz und Vorurteil), Sense and Sensibility (dt.: Vernunft und Gefühl) und der Roman Emma. Austen schrieb humorvolle, teils ironische Gesellschaftsromane. Oft zeigt sie den Konversationsstil des gebildeten Mittelstands auf, und überzeichnet ihn bewusst, um ihn zu karikieren.
Austen und ihre sieben Geschwister wuchsen als Kinder eines Pfarrers in gut situieren Verhältnissen auf, was Austen nicht davon abhielt, den Pfarrerfiguren ihrer Romane eine leicht skurrile, teils groteske Note zu verleihen. Die Romane Jane Austens wurden alle unter einem Pseudonym veröffentlicht. Selbst gegenüber engen Angehörigen verschwieg Austen ihre schriftstellerische Tätigkeit. Die zeitgenössische Literaturkritik lobt Austens Werke, bezweifelte jedoch, dass sie tatsächlich von einer Frau stammen könnten.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3744822312 |
10-stellige ISBN | 3744822311 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 24. Mai 2017 |
Seitenzahl | 434 |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Biographien, Erinnerungen |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Biographien, Erinnerungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.