Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Regensburg (Zentrum für Sprache und Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Terminus Kommunikation meint "die Fähigkeit des Individuums, seine Gefühle und Ideen einem anderen mitzuteilen, sowie die Fähigkeit von Gruppen, enge und vertrauliche Verbindungen miteinander zu haben."1 Danach ist die Kommunikation ein wesentliches Grundelement jeglicher sozialen Beziehung. In der Soziologie ist vor allem ein Prozess dieses Phänomens wichtig: Die Gegenseitigkeit der Kommunikation. Vorausgesetzt wird dabei das Erkennen und Verstehen von sprachlichen Zeichen, also von Symbolen und deren Bedeutungsregeln.
In der Sprache handelt es sich also um eine gewisse Art von Code, der von Mitgliedern einer Sprachfamilie, eines bestimmten Kulturkreises, oder im Kleinen, von Mitgliedern einer sozialen Gruppe nachvollzogen werden kann. Während des Vorgangs des Spracherwerbs und des Lernens der Bedeutungsregeln erwirbt man einen Grad von sprachlicher Kompetenz und erleichtert damit den Sozialisationsprozess und damit seine eigene Persönlichkeitsbildung. Sprache ist somit Ausdruck sozialer Beziehungen und gibt in einer gewissen Form die Strukturen einer Gesellschaft wider. Dabei geht es vor allem um die Sprachverwendung, die in den verschiedenen gesellschaftlichen Schichten zu differenzieren ist. Sprache und Sprachverwendung sind das wichtigste Merkmal der Sozialisation und dem entsprechenden Zustand der jeweiligen Gesellschaft.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3638414180 |
10-stellige ISBN | 3638414183 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2005 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 01. September 2005 |
Seitenzahl | 16 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau