A moving and unsettling exploration of a young man's formative years in a country still struggling with its past
As a Jew in postwar Germany, Yascha Mounk felt like a foreigner in his own country. When he mentioned that he is Jewish, some made anti-Semitic jokes or talked about the superiority of the Aryan race. Others, sincerely hoping to atone for the country's past, fawned over him with a forced friendliness he found just as alienating.
Vivid and fascinating, Stranger in My Own Country traces the contours of Jewish life in a country still struggling with the legacy of the Third Reich and portrays those who, inevitably, continue to live in its shadow. Marshaling an extraordinary range of material into a lively narrative, Mounk surveys his countrymen's responses to "the Jewish question." Examining history, the story of his family, and his own childhood, he shows that anti-Semitism and far-right extremism have long coexisted with self-conscious philo-Semitism in postwar Germany.
But of late a new kind of resentment against Jews has come out in the open. Unnoticed by much of the outside world, the desire for a "finish line" that would spell a definitive end to the country's obsession with the past is feeding an emphasis on German victimhood. Mounk shows how, from the government's pursuit of a less "apologetic" foreign policy to the way the country's idea of the Volk makes life difficult for its immigrant communities, a troubled nationalism is shaping Germany's future.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Yascha Mounk
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1429953788 |
10-stellige ISBN | 1429953780 |
Verlag | Farrar, Straus and Giroux |
Imprint | Farrar, Straus and Giroux |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 07. Januar 2014 |
Seitenzahl | 272 |
Illustrationenbemerkung | Notes |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin