Im Jahr 2013 deckte Deutschland seinen Primärenergiebedarf nur zu ca. 12 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen; im Jahr 2050 sollen es aber 60 Prozent sein. Die Darstellung, wie und ob dies gelingen kann, ist Ziel dieses Buches. Zum einen müssen bereits bekannte Technologien, die rapide kostengünstiger werden, und neue Geschäftsmodelle verfolgt werden. Zum anderen sind kommenden Lösungen gefragt, die z. B. Solartechnik mit Wärmepumpen, Batterien, Kleinstkraftwerke auf Brennstoffzellenbasis etc vereinen. Wie diese durch speziellen Energietechnologien im Zuge des globalen Trends des Internets der Dinge flankiert werden ist ein weiteres Thema. Ebenso wie die Fragestellung wie neue Wettbewerber die Stromwirtschaft beleben und die etablierten Unternehmen herausfordern.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Der Autor blickt auf eine erfolgreiche Karriere als Manager in der Stromwirtschaft zurück, die bis in den Vorstand des größten privaten deutschen Energiekonzerns Eon führte. Nach verschiedenen operativen Aufgaben verantwortete er zum Schluss den Großkraftwerksbau sowie die Bereiche Forschung, Entwicklung und neue Geschäfte - dies umfasste u.a. Risikokapitalinvestitionen in Start-up-Unternehmen. Gleichzeitig blieb er der Universität und der Wissenschaft treu; zunächst als wissenschaftlicher Assistent bis zu seiner Promotion zum Dr.-Ing. und danach als Honorarprofessor an der TU Clausthal. Heute ist er als Autor und Berater tätig. Er ist ein Talkshow und Podiumsdiskussionen erprobter Experte aus der Energiewirtschaft, der sich sowohl zur politischen Durchsetzbarkeit als auch zur technischen und betriebswirtschaftlichen Machbarkeit neuer Ideen konkret und profund äußern kann. Im Springer Verlag erschien im Oktober 2013 das Buch "Energiewende - Wege zu einer bezahlbaren Energieversorgung", das einen retrospektiven Blick auf die Geschichte der Energieversorgung warf.
Energiewende: Vision und Realität.- David gegen Goliath.- Öffentliche Stromerzeugung: Eine Universallösung wird zum Problemfall.- Regulierungsdefizite in der Stromversorgung.- Grenzen des Unbundling.- Abbau von Überkapazitäten.- Deckung des Strombedarfs.- Netzendgelte für Erzeuger.- Das nächste große Ding wird klein.- Intelligente Stromanwendung.- Kundennahe Strombereitstellung.- Lokale Stromversorgungslösungen.- Regionale Stromversorgungslösungen.- Vom Versorger zum Dienstleister.- Private Stromproduktion - Chance oder Risiko?.- Strommärkte und Netzregulierung von Morgen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3658086138 |
10-stellige ISBN | 3658086130 |
Verlag | Vieweg+Teubner Verlag |
Imprint | Springer Vieweg |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | 2015 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 23. Februar 2015 |
Seitenzahl | 159 |
Illustrationsbemerkung | 6 farbige Abbildungen, Bibliographie |
Beilage | eBook |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Technik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Technik
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen