Der Studien- und Forschungsf}hrer Wirtschaftsinformatik in-
formiert }ber Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft, }ber
das Ausbildungsangebot und die Forschungsschwerpunkte der
Professoren und Doktoranden in der Bundesrepublik
Deutschland, sterreich und der Schweiz. Das Buch gliedert
sich in zwei Teile. Mehrere Kurzbeitr{ge in den ersten
Abschnitten behandeln u. a. Studienplanempfehlungen f}r
Wirtschaftsinformatik, Arbeitsmarkt und grundlegende
Literatur. Der zweite Teil enth{lt in alphabetischer
Reihenfolge der Universit{tsstandorte detaillierte Angaben
zu Lehrangebot sowie Forschungsschwerpunkten in
Wirtschaftsinformatik-Studieng{ngen und anderen, die
Wirtschaftsinformatik als Vertiefungsrichtung anbieten. Die
Angabe von Namen und Anschriften der Fachvertreter
erm|glicht es allen Interessenten, weitergehende
Informationen anzufordern.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Vorwort der Herausgeber.- Was ist Wirtschaftsinformatik?.- Ausbildungswege, Berufsbilder und Arbeitsmarkt für Wirtschaftsinformatiker.- Studienplanempfehlungen für Diplom-Studiengänge und Schwerpunktfächer Wirtschaftsinformatik.- Forschungslandschaft Wirtschaftsinformatik.- Wirtschaftsinformatik in den neuen deutschen Bundesländern.- Literatur zur Wirtschaftsinformatik.- Zeittafel zur Entwicklung der Wirtschaftsinformatik.- Lehrangebote und Forschungsschwerpunkte der Wirtschaftsinformatik.- RWTH Aachen.- Universität Augsburg.- Otto-Friedrich-Universität Bamberg.- Universität Bayreuth.- Freie Universität Berlin.- Humboldt-Universität zu Berlin.- Technische Universität Berlin.- Universität Bielefeld.- Ruhr-Universität Bochum.- Technische Universität Braunschweig.- Universität Bremen.- Technische Universität Chemnitz.- Technische Hochschule Darmstadt.- Universität Dortmund.- Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" Dresden.- Technische Universität Dresden.- Universität-GHS-Duisburg.- Katholische Universität Eichstätt.- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.- Universität - GHS - Essen.- Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.- Bergakademie Freiberg.- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.- Justus-Liebig-Universität Gießen.- Georg-August-Universität Göttingen.- Fernuniversität - GHS Hagen.- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.- Universität der Bundeswehr Hamburg.- Universität Hamburg.- Universität Hannover.- Universität Heidelberg.- Universität Hildesheim.- Universität Hohenheim.- Technische Hochschule Ilmenau.- Friedrich-Schiller-Universität Jena.- Universität Kaiserslautern.- Universität Fridericiana (TH) Karlsruhe.- Gesamthochschule - Universität Kassel.- Universität Kiel.- Universität Koblenz-Landau.- Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung Koblenz.- Universität zu Köln.- Universität Konstanz.- Handelshochschule Leipzig.- Technische Hochschule Leipzig.- Universität Leipzig.- Universität Lüneburg.- Johannes Gutenberg-Universität Mainz.- Universität Mannheim.- Philipps-Universität Marburg.- Ludwig-Maximilians-Universität München.- Westf. Wilhelms-Universität Münster.- Universität Osnabrück.- Universität - Gesamthochschule - Paderborn.- Universität Regensburg.- Universität Rostock.- Universität des Saarlandes.- Universität (GHS) Siegen.- Hochschule für Verwaltungswissensch. Speyer.- Universität Stuttgart.- Universität Trier.- Eberhard-Karls-Universität Tübingen.- Julius-Maximilians-Universität Würzburg.- Bergische Universität (GHS) Wuppertal.- Karl-Franzens-Universität Graz.- Universität Innsbruck.- Universität Linz.- Universität Wien.- Wirtschaftsuniversität Wien.- Universität Basel/WWZ.- Universität Bern.- Universität Freiburg.- Hochschule St. Gallen.- Eidg. Techn. Hochschule Zürich.- Universität Zürich.- Personenregister.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3540550945 |
10-stellige ISBN | 3540550941 |
Verlag | Springer Berlin Heidelberg |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 4. Auflage im Jahr 1992 |
Anmerkungen zur Auflage | 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 22. Mai 1992 |
Seitenzahl | 272 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 20,3cm × 12,7cm × 1,4cm |
Gewicht | 295g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Informatik, EDV |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Informatik, EDV
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.