The designers Jasper Morrison and Naoto Fukasawa have compiled 204 everyday objects in search of "super normal design": alongside examples of anonymous design like the Swiss Rex vegetable peeler or a simple plastic bag, there are design classics like Marcel Breuer's tubular steel side table, Dieter Ram's 606 shelving system, or Joe Colombo's Optic alarm clock of 1970. With products by Newson, Grcic, the Azumis, and the Bouroullec brothers, it also represents the generation to which Morrison and Fukasawa belong. The phenomenon of the super normal is located, as it were, beyond space and time; the past and present of product design both point to a future that has long since begun. The super normal is already lying exposed before us; it exists in the here and now; it is real and available: we need only open our eyes; Fukasawa and Morrison make it visible for us.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jasper Morrison was born in 1959. He studied at the Kingston Polytechnic Design School and the Royal College of Art in London, and since 1986 has run his Office for Design in London, with a branch in Paris. He has worked for, among others, Alessi, Canon, Rosenthal, Rowenta, Sony, Vitra International, Samsung Electronics, Muji, and Olivetti.
Forewords: Absence, ambivalence, and paradox - Silvana Annicchiarico; The Visualizers - Gerrit Terstiege.- Photographies and short descriptions of the objetcs.- Statements by Jasper Morrison and Naoto Fukasawa.- Interview with Jasper Morrison and Naoto Fukasawa.- Comprehensive catalog of the objects.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3037781067 |
10-stellige ISBN | 3037781068 |
Verlag | Lars Müller Publishers |
Sprachen | Deutsch, Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. April 2007 |
Seitenzahl | 112 |
Illustrationenbemerkung | 60 farb. Abb. |
Format (L×B×H) | 20,0cm × 15,1cm × 1,5cm |
Gewicht | 314g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.