Stürmische Gefühle auf Sylt Maja ist gelangweilt - von ihrer Ehe, ihrem Mann Robert und ihrem Leben. Der gemeinsame Urlaub auf Sylt mit einem befreundeten Paar verspricht ein bisschen Abwechslung. Die vier liegen tags- über am Strand und führen abends rotweinlastige Gespräche über Träume und die in die Jahre gekommene Liebe. Und plötzlich beginnt es zwischen Maja und Bernd zu funken. Doch Maja wehrt ab, sie gehört zu ihrem Mann. Oder vielleicht doch nicht mehr? Eine berührende Geschichte über Beziehungen, Träume und die harte Realität - und über einen ma- gischen Sommer auf Deutschlands schönster Insel.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Petra Sch.
Maja und ihr Ehemann Robert verbringen wie jedes Jahr ihren Sommerurlaub auf Sylt.
Doch diesmal ist auch Roberts verhasster Arbeitskollege Bernd und dessen Freundin Karin mit dabei. Robert ist davon genervt, denn er will einfach nur seine Ruhe. Doch Maja bekommt endlich wieder Freude durch das Paar in ihr Leben - und es daraus entwickelt sich eine Anziehungskraft zu Bernd und zwischen den beiden knistert es heftig...
Meine Meinung:
Der Schreibstil ist einfach und schnell zu lesen und abwechselnd aus Sicht von Maja und Robert. Der Beginn war auch wirklich vielversprechend: Urlaub auf einer schönen Insel; der nervige Arbeitskollege; der grummelige Ehemann, der besänftigt werden muss waren humorvoll zu lesen.
Doch dann entwickelt sich das Ganze immer mehr zu einer Ehe-Tragödie. Der muffige Ehemann beginnt einen zu nerven, weil er wirklich ständig nur schlecht drauf ist und ihm alles auf die Nerven geht. Man kann Maja zwar verstehen, dass die Liebe und Anziehung aus dieser Ehe raus ist, denn Robert will, dass alles nach seinem Willen geht; er findet es selbstverständlich, dass seine Frau auch im Urlaub kochen muss; macht mit ihr hingegen keine Ausflüge, weil er sich "entspannen" will. Auch für sein berufliches Vorwärtskommen muss Maja herhalten und körperlich anziehend findet er sie schon lange nicht mehr, weil sie ein paar Kilos zugenommen hat.
Authentisch waren Majas Überlegungen über den - ihren - Sinn des Lebens. Die Kinder sind aus dem Haus, der Hund als Ersatz wird vom Gatten - natürlich - nicht gutgeheißen... Klar grübelt man über sein Leben nach, noch dazu wenn man nicht glücklich in seiner Beziehung ist.
Doch Majas Verhalten mit der heimlichen Affäre ist nicht schön. Und ich mochte nicht, dass sie nicht mit Robert gesprochen hat: über ihr Leben, ihre Wünsche, ihre Unzufriedenheit. Und ihre Überlegungen, dass sie doch mit Robert zusammen sein "muss", weil sie doch so lange verheiratet sind, rühren nur von ihrem schlechten Gewissen her. Auch das "Happy-End" war für mich ein bisschen erzwungen.
Schön waren die Beschreibungen von Sylt - ich war noch nie dort und habe mich dort wohlgefühlt und Lust auf Urlaub bekommen.
Fazit:
Beginnt amüsant, ist aber leider kein Glücksroman und ich war vom Verhalten der Protagonisten enttäuscht. Dafür wird Sylt toll beschrieben!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Sophie H.
Die Ehe von Maja und Robert ist in die Jahre gekommen. Die Kinder sind aus dem Haus und stattdessen hat ein Hund Einzug gehalten. Wie alle Jahre wieder wollen sie auch diesen Urlaub auf Sylt verbringen. Wie immer in derselben Doppelhaushälfte. Nicht wie immer ist, dass auch Roberts Kollege Bernd mit seiner Freundin Karin zur selben Zeit dort Urlaub machen. In der anderen Doppelhaushälfte. Leider kann Robert seinen Kollegen so gar nicht leiden und beide sind das totale Gegenteil. Dann passiert, was kommen muss: Zwischen Maja und Bernd knistert es merklich.
Der Klappentext versprach mir ein Glücksbuch mit rotweinlastigen Gesprächen über Träume. Die Leseprobe unterstrich dies noch. So hatte ich mich auf ein amüsantes, kurzweiliges Sommerbuch gefreut - einfach mal zum Abschalten. Aber leider wurde ich bitter enttäuscht!
Nicht nur, dass das Buch ab ca. Seite 180 zum Softporno mutierte, es hagelte auch nur so Klischees: Robert als oberspießiger Beamter, Bernd als DDR-Dickerchen, der sich immer noch nicht richtig modern zu kleiden weiß, Maja als Heimchen am Herd, die ihrem Mann jeden Wunsch von den Augen abliest. Selbiger macht natürlich nicht einen Finger krumm.
Inhalt ist ja bekanntlich Geschmackssache, aber was gar nicht geht, sind Sätze wie diese: "Entschuldige, ich habe euch gar nicht kommen sehen", lachte sie. Kann mir mal bitte jemand diesen Satz vorlachen? Es ist unmöglich. Leider war das auch kein einmaliger Ausrutscher. In einer Reihe werden Sätze gelacht oder gegrinst. Für mich der Punkt, an dem ich mich zwingen musste, das Buch bis zur letzten Seite zu lesen. Ich kann das Buch leider nicht empfehlen!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Maja und Robert verbringen ihren alljährlichen Urlaub wie immer auf Sylt. Ihre Ehe hat sich sehr verändert und eigentlich leben sie mehr neben- als miteinander. Bernd und Karin sind auch auf Sylt im Urlaub und wollen gerne mit den beiden gemeinsam Dinge erleben. Maja ist begeistert, Robert genervt. Und plötzlich spürt Maja so ein Knistern, dass sie schon lange nicht mehr gespürt hat.
Meine Meinung:
Das Buch ist völlig anders als ich es erwartet hatte. Wobei ich mich mehr am Cover weniger am Klappentext orientiert hatte. Mir hat das Buch gut gefallen, denn es spiegelt das wahre Leben wieder. Es zeigt, dass manchmal eine Veränderung kommen muss, damit man wieder glücklich ist. Der Schreibstil war angenehm und durch den ständigen Perspektivwechsel auch sehr lebhaft. Die Protagonisten fand ich interessant und das Ende war schön, denn alle starten in ein neues glückliches Leben.
Fazit:
Anders als gedacht
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3548064284 |
10-stellige ISBN | 3548064280 |
Verlag | Ullstein Taschenbuchvlg. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 29. März 2021 |
Seitenzahl | 288 |
Format (L×B×H) | 18,8cm × 12,2cm × 3,2cm |
Gewicht | 275g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.