Wer systemisch arbeitet, wird sich mit der Zeit sein Handwerkszeug passend zurechtlegen. Manchmal ist sicherlich auch ein Handbuch erforderlich, in dem man nachschlagen kann, je nachdem, in welchem Zusammenhang und mit wem man es zu tun hat. Ein solcher Werkzeugkoffer ist erst recht für diejenigen nützlich, die das systemische Handwerk erlernen oder in den ersten Gesellenjahren sind. Die beiden Autoren, erfahren als Ausbilder, Berater, Therapeuten und Supervisoren, leiten Schritt für Schritt durch die Phasen systemischer Arbeit: Beobachten, Informationen erfassen und dokumentieren, Aufträge klären, Hypothesen bilden, Ziele definieren; Maßnahmen planen und umsetzen. Das systemische Vorgehen wird so konkret dargestellt, dass es direkt angewendet werden kann. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen die Umsetzung in den verschiedenen Feldern psychosozialer Arbeit. Kurze Skizzierungen des theoretischen Hintergrunds runden die Darstellung des jeweiligen »Werkzeugs« ab. Das beschriebene Vorgehen ist keiner systemischen Richtung verpflichtet, sondern vermittelt schulenübergreifend wertvolles Know-how für alle Arbeits- und Berufsfelder.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Rainer Schwing, Diplom-Psychologe, approbierter Psychotherapeut, ist systemischer Lehrtherapeut, Supervisor und Geschäftsführer von »praxis - institut für systemische beratung« in Hanau sowie freiberuflich als Psychotherapeut, Supervisor, Organisationsberater und Coach tätig.
Inhalt
Vorworte
1. Ein erster Blick in den Koffer: Was Sie wo finden
1.1 Zur inhaltlichen Gliederung
1.2 Zum formalen Aufbau der Texte - Hinweise für den Leser
1.3 Unsere theoretische Position: Schaschlik statt Gulasch!
2. Explorieren, beobachten, Anfänge gestalten
2.1. Was Sie hier erwartet. über die Einstiegsphase
2.2. Was ist das System und wer gehört dazu?
2.3. Gesprächsvorbereitung: Fakten, Sichtweisen
2.4. Vom Kontakt zum Kontrakt: Erstkontakte
2.5 Verhalten und Interaktionen beobachten
2.6. Eigene körperliche und emotionale Reaktionen beobachten
3. Informationen aufbereiten, analysieren und visualisieren
3.1. Genogramm
3.2. Map
3.3. Familien-Helfer-Map
3.4. Zeitstrahl
3.5. Soziogramme: Die Gruppe als System
3.6. Berichte
4. Entscheiden: Kontrakte schließen, Ziele setzen, Maßnahmen planen
4.1. Kontrakte als durchgängiges Prinzip systemischen Arbeitens
4.2. Hypothesen bilden und zur Arbeitshypothese verdichten
4.3 Hypothesenbildung in der Arbeit mit Migranten
4.4. Gute Ziele definieren
4.5. Gruppe als System: Hypothesenbildung
5. Handeln: Intervenieren und Prozesse begleiten
5.1. Skulpturen: Metaphern im Raum
5.2. Erweiterungen: Skulpturen in verschiedenen Settings
5.3. Zirkuläre Fragen
5.4. Kommentare
5.5. Zeugenarbeit
5.6. Verhalten modellieren: handlungsorientierte Interventionen
5.7. Kontexte modellieren: Netzwerkarbeit
5.8. Externalisierung
5.9. Metaphern und Geschichten
5.10. Zwischen den Sitzungen
5.11. Veränderungen begleiten und stützen
5.12. Abschiede und Abschlussphasen
5.13. Wann ist was günstig: Gibt es typische Verläufe?
6. Haltungen, Werte und Rollen im systemischen Handwerk
6.1. Haltungen und Werte
6.2. Die Kontrolle
6.3. Rollen der Beraterin: Teacher, Facilitator, Consultant, Evaluator
Literatur
Register
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3525453728 |
10-stellige ISBN | 3525453728 |
Verlag | Vandenhoeck + Ruprecht |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 9. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 9., unveränderte Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 16. Januar 2017 |
Seitenzahl | 352 |
Illustrationenbemerkung | mit 30 Abbildungen und 14 Tabellen |
Format (L×B×H) | 15,3cm × 23,0cm × 2,5cm |
Gewicht | 625g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München