Die Ethik des Utilitarismus sagt: Die im moralischen Sinne beste Handlung ist die, die für das Wohlergehen aller die beste ist: Mit dieser Maxime als Moral ist der Utilitarismus trotz heftiger Kritik eine der einflussreichsten ethischen Theorien überhaupt.
Was ist die Ethik des Utilitarismus? Der Band versammelt die wichtigsten Texte dieser am Zweck einer Handlung orientierten Philosophie, von Jeremy Bentham über John Stuart Mill, G. E. Moore, R. M. Hare, Peter Singer, Dieter Birnbacher, John Rawls und Will Kymlicka bis zu Bernard Williams.
Eine ausführliche Einleitung führt in die wichtigsten Spielarten des Utilitarismus ein.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jörg Schroth ist Privatdozent am Philosophischen Seminar der Universität Göttingen.
Einleitung
Jeremy Bentham
Aus: Eine Einführung in die Prinzipien der Moral und der Gesetzgebung
John Stuart Mill
Aus: Der Utilitarismus
Henry Sidgwick
Aus: Die Methoden der Ethik
G. E. Moore
Aus: Principia Ethica
G. E. Moore
Aus: Grundprobleme der Ethik
R. M. Hare
Ethische Theorie und Utilitarismus
Peter Singer
Aus: Praktische Ethik
Dieter Birnbacher
Eine Begründung des Utilitarismus
John Rawls
Aus: Eine Theorie der Gerechtigkeit
Will Kymlicka
Aus: Politische Philosophie heute
Bernard Williams
Aus: Kritik des Utilitarismus
Anhang
Literaturhinweise
Textnachweise
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150193501 |
10-stellige ISBN | 3150193508 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 16. März 2016 |
Seitenzahl | 332 |
Format (L×B×H) | 14,8cm × 9,8cm × 1,9cm |
Gewicht | 157g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.