Today's "machine-learning" systems, trained by data, are so effective that we've invited them to see and hear for us-and to make decisions on our behalf. But alarm bells are ringing. Recent years have seen an eruption of concern as the field of machine learning advances. When the systems we attempt to teach will not, in the end, do what we want or what we expect, ethical and potentially existential risks emerge. Researchers call this the alignment problem.
Systems cull résumés until, years later, we discover that they have inherent gender biases. Algorithms decide bail and parole-and appear to assess Black and White defendants differently. We can no longer assume that our mortgage application, or even our medical tests, will be seen by human eyes. And as autonomous vehicles share our streets, we are increasingly putting our lives in their hands.
The mathematical and computational models driving these changes range in complexity from something that can fit on a spreadsheet to a complex system that might credibly be called "artificial intelligence." They are steadily replacing both human judgment and explicitly programmed software.
In best-selling author Brian Christian's riveting account, we meet the alignment problem's "first-responders," and learn their ambitious plan to solve it before our hands are completely off the wheel. In a masterful blend of history and on-the ground reporting, Christian traces the explosive growth in the field of machine learning and surveys its current, sprawling frontier. Readers encounter a discipline finding its legs amid exhilarating and sometimes terrifying progress. Whether they-and we-succeed or fail in solving the alignment problem will be a defining human story.
The Alignment Problem offers an unflinching reckoning with humanity's biases and blind spots, our own unstated assumptions and often contradictory goals. A dazzlingly interdisciplinary work, it takes a hard look not only at our technology but at our culture-and finds a story by turns harrowing and hopeful.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Brian Christian is the author of the acclaimed bestsellers The Most Human Human and Algorithms to Live By, which have been translated into nineteen languages. A visiting scholar at the University of California, Berkeley, he lives in San Francisco.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0393868333 |
10-stellige ISBN | 0393868338 |
Verlag | W W NORTON & CO |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 05. Oktober 2021 |
Seitenzahl | 496 |
Format (L×B×H) | 20,4cm × 13,4cm × 3,0cm |
Gewicht | 396g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Informatik, EDV |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Informatik, EDV
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel