The key to the doctrine of the Trinity is the combination of transcendence and personality in the biblical portrayal of God. This idea is traced through Old Testament, New Testament, the Church Fathers, medieval scholasticism, the Reformation and early modern theology, and three 20th century theologians (Barth, Pannenberg, and Macquarrie).
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Christopher B. Kaiser is Professor of Historical and Systematic Theology at Western Theological Seminary in Holland, Michigan, where he has taught since 1976. He has a doctorate in Astro Geophysics from the University of Colorado and a doctorate in Theology from the University of Edinburgh. He has published and taught courses in both physics and theology. Chris has written two other books: Creation and the History of Science (1992), and Creational Theology and the History of Physical Science (1997). The first of these was awarded a Templeton Prize for Outstanding Books in Science and Religion in 1995. Chris is active in several organizations devoted to the dialogue among Christian traditions and the dialogue between science and theology. He approaches the subject as one raised in a scientific environment and yet amazed by the power of the biblical story. He and his wife Martha have three growing sons.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1579105495 |
10-stellige ISBN | 1579105491 |
Verlag | Wipf and Stock |
Sprache | Englisch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2001 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Auflage |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 11. Januar 2001 |
Seitenzahl | 186 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 22,9cm × 15,2cm × 1,0cm |
Gewicht | 279g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich