Hannah Arendt's definitive work on totalitarianism?an essential component of any study of twentieth-century political history?now with a new introduction by Anne Applebaum.
In recent years, The Origins of Totalitarianism has become essential reading as we grapple with the rise of autocrats and tyrannical thought across the globe.
The book begins with the rise of anti-Semitism in central and western Europe in the 1800s and continues with an examination of European colonial imperialism from 1884 to the outbreak of World War I.
Hannah Arendt then explores the institutions and operations of totalitarian movements, focusing on the two genuine forms of totalitarian government in our time, Nazi Germany and Stalinist Russia, which she adroitly recognizes were two sides of the same coin, rather than opposing philosophies of Right and Left. From this vantage point, she discusses the evolution of classes into masses, the role of propaganda in dealing with the nontotalitarian world, the use of terror, and the nature of isolation and loneliness as preconditions for total domination.
This edition includes an introduction by Anne Applebaum?a leading voice on authoritarianism and Russian history?who fears that ?once again, we are living in a world that Arendt would recognize.?
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Hannah Arendt (1906?1975) is considered one of the most important and influential thinkers of the twentieth century. A political theorist and philosopher, she is also the author of Crises of the Republic, On Violence, The Life of the Mind, and Men in Dark Times. The Origins of Totalitarianism was first published in 1951.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0063354470 |
10-stellige ISBN | 0063354470 |
Verlag | HarperCollins |
Imprint | Mariner Books Classics |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 23. April 2024 |
Darf verkauft werden ab | 23. April 2024 |
Seitenzahl | 576 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.