The authors portray our archetypal fears as an intrinsic part of the human condition. They present it in a completely new, clearly structured format.
Fear is a fascinating phenomenon. It is inseparable from being
alive. It is necessary for growth. Fear is a most useful tool provided by existence when skillfully employed.
People, although being sensitive to the fears of others, often avoid looking at their own fears for very comprehensible reasons. Yet it is extremely rewarding to do just that - with curiosity and interest but without judgment. It is consoling to assume that each one of us shares their archetypal fears with millions and millions of other people.
Adobe Account
notwendig
|
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. Varda Hasselmann, *1946, entschied sich gegen eine Universitätskarriere als Mittelalterforscherin und für ihre außergewöhnliche mediale Begabung. Als Trance-Medium wurde sie mit zahlreichen Publikationen bekannt, u. v. a. "Archetypen der Seele" und "Junge Seelen - Alte Seelen". Ihre von einer "Quelle"empfangene neue Seelenlehre wird vielfach gerühmt. Zahlreiche Übersetzungen belegen einen internationalen Erfolg.
Durch die Romane "Die Seele der Papaya" und "Die Seelenwaage" sowie eine Sammlung von Erzählungen "Aus lauter Liebe" wurde sie auch als Belletristik-Autorin erfolgreich. Sachbücher über König Artus, das Wilhelmslied, eine Sammlung von Gesprächen zu "Lebenszeit und Ewigkeit", Beiträge in zahlreichen Fachzeitschriften sowie die Betreuung eines Gedichtbandes über die Seele belegen ein breites Spektrum im Wirken der Autorin.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3735710208 |
10-stellige ISBN | 3735710204 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Englisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2014 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 24. Juni 2014 |
Seitenzahl | 336 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.