The institution of a leisure class is found in its best development at the higher stages of the barbarian culture; as, for instance, in feudal Europe or feudal Japan. In such communities the distinction between classes is very rigorously observed; and the feature of most striking economic significance in these class differences is the distinction maintained between the employments proper to the several classes. The upper classes are by custom exempt or excluded from industrial occupations, and are reserved for certain employments to which a degree of honour attaches. Chief among the honourable employments in any feudal community is warfare; and priestly service is commonly second to warfare. If the barbarian community is not notably warlike, the priestly office may take the precedence, with that of the warrior second. But the rule holds with but slight exceptions that, whether warriors or priests, the upper classes are exempt from industrial employments, and this exemption is the economic expression of their superior rank. Brahmin India affords a fair illustration of the industrial exemption of both these classes. In the communities belonging to the higher barbarian culture there is a considerable differentiation of sub-classes within what may be comprehensively called the leisure class; and there is a corresponding differentiation of employments between these sub-classes. The leisure class as a whole comprises the noble and the priestly classes, together with much of their retinue. The occupations of the class are correspondingly diversified; but they have the common economic characteristic of being non-industrial. These non-industrial upper-class occupations may be roughly comprised under government, warfare, religious observances, and sports.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3748130963 |
10-stellige ISBN | 3748130961 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Englisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 08. Oktober 2018 |
Seitenzahl | 438 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.