This pathbreaking book investigates welfare state change in the area of health care- a field widely neglected by comparative welfare state research. While some work on health care expenditure exists, health care rights have not been systematically studied since social rights have exclusively focused on entitlement to cash benefits. Addressing this research gap, BAhm analyses in what way the social right to health care has been modified in the course of general welfare state transformation since the late 1970s. Taking England and Germany as examples, she assesses how health care reforms conducted under the conditions of constrained budgets, demographic ageing, and rapid medical progress, have altered access to and generosity of public health care systems over the past 35 years. The book's findings significantly increase our understanding of social rights and reveals fundamental differences of approach: while Germany provides absolute and enforceable rights to health care for each (entitled) individual, English social health care rights are directed towards the population as a whole and contingent upon the availability of resources, i.e. they are not absolute and not enforceable. This distinction between individual and collective social rights will be an important contribution to the theory of social rights given its applicability to other types of social rights and its usefulness in tracing changes in social rights over time.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Katharina Böhm is Junior Professor for health policy and politics at the Ruhr University Bochum, Germany. She has published on various health policy issues, including priority setting and rationing, Europeanization of health policy and German health policy reforms.
Introduction; The social right to health care and the transformation of the welfare state; Health care entitlement in England; Health care entitlement in Germany; The transformation of the social right to health care; Explaining health care entitlement reforms; Conclusion; Appendix
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1317013532 |
10-stellige ISBN | 1317013530 |
Verlag | Taylor & Francis Ltd. |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 17. Juni 2016 |
Seitenzahl | 254 |
Illustrationenbemerkung | 2 schwarz-weiße Abbildungen, 38 schwarz-weiße Tabellen |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel