Unser aller Freiheit ist bedroht. In Zeiten des digitalen Überwachungskapitalismus, der sich mit der linken politischen Korrektheit vermählt hat, wird die Dystopie »1984« von George Orwell auf erschreckende Art und Weise aktuell. Michel Onfray (Jg. 1959), Philosoph und Nonkonformist aus Frankreich, bekämpft diese Entwicklung mit offenem Visier und fragt: Wie wird in Westeuropas Gesellschaften eine neue Art der Diktatur etabliert?
Onfray identifiziert sieben Wege, auf denen dies geschieht. Sein Buch und seine Thesen sorgten in Frankreich monatelang für Debatten und Angriffe auf ihn. Die Wucht der hysterischen Reaktionen liegt vor allem darin begründet, dass der Autor, dessen Werke in bereits 25 Sprachen übersetzt wurden, seine Gesellschaftskritik so luzide wie tiefschürfend darlegt und Ross und Reiter klar benennt. Denn die Praxis einer Tyrannei im Werden vollzieht sich nicht im luftleeren Raum. Nein, es gibt Akteure, die diese sieben Wege beschreiten, es gibt Bausteine des Verfalls, und es gibt eine »Theorie der Diktatur«.
Michael Onfray enthüllt diese »Theorie der Diktatur« schonungslos. Diese Analyse ist der erste notwendige Schritt auf dem Weg zu einem Wandel. Noch ist die Praxis der Diktatur nicht vollends etabliert. Noch bleibt Zeit zum - Widerstand!
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Michel Onfray, Jahrgang 1959, studierte Philosophie, wurde promoviert und unterrichtete von 1983 bis 2002 an einem Gymnasium im normannischen Caen. Nach seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst gründete er die Volksuniversität Caen (Université populaire de Caen), die kostenfrei für alle Bürger zur Verfügung steht. Jährlich besuchen Tausende Zuhörer seine Vorlesungen. Daneben lebt Onfray als freier Schriftsteller und Herausgeber einer Zeitschrift.
Onfray gilt unter anderem als publikumswirksamer Experte für Friedrich Nietzsche, Albert Camus und Pierre-Joseph Proudhon. Er verfasste mehr als 50 Bücher, die ihn in Frankreich und darüber hinaus populär werden ließen. Seine Titel, darunter mehrere Bestseller, wurden bereits in über 25 Sprachen übersetzt. Entsprechend der Spannweite seiner Schriften und Lektüren sprengt er mit seinem pointierten wie tiefschürfenden Werk Kategorien und hebt Widersprüche auf. Neben dem Verfassen politiktheoretischer und philosophischer Werke scheut Onfray nicht das praktische Engagement.
Als ab 2018 die Gelbwesten in Frankreich eine landesweite Protestwelle in Gang setzten, ergriff Onfray Partei für die populistische Revolte. Gegen das Kartell aus Politestablishment, Mainstreammedien und zivilgesellschaftlichem »Juste Milieu« müsse eine »rechts« und »links« überwindende Kraft antreten. Da aber jede Praxisbewegung ein theoretisch-weltanschauliches Fundament benötigt, gründete Onfray im Juni 2020 sein eigenes Magazin: »Front populaire« (Volksfront) erscheint quartalsweise und bietet Nonkonformisten aller politischen Lager eine Heimstatt.
Dieses erfolgreiche, einer »Querfront« ähnliche Vorgehen sorgt für Ärger bis nach Deutschland hinein: »Die extreme Rechte und die extreme Linke treffen sich (in Frankreich) in ihrem Antiparlamentarismus und in ihrem angeblichen Antikapitalismus«, zürnte etwa der Literaturwissenschaftler Jürgen Ritte in der Sendung »Fazit« auf Deutschlandfunk Kultur.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3948145088 |
10-stellige ISBN | 3948145083 |
Verlag | jungeuropa Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Französisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 03. Mai 2021 |
Seitenzahl | 221 |
Originaltitel | Théorie de la dictature |
Format (L×B×H) | 20,0cm × 15,1cm × 2,0cm |
Gewicht | 330g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.