The American experiment rests on three ideas-"these truths", Jefferson called them-political equality, natural rights and the sovereignty of the people. And it rests, too, "on a dedication to inquiry, fearless and unflinching", writes Jill Lepore in a ground-breaking investigation into the American past that places truth at the centre of the nation's history.
Telling the story of America, beginning in 1492, These Truths asks whether the course of events has proven the nation's founding truths or belied them. Finding meaning in contradiction, Lepore weaves American history into a tapestry of faith and hope, of peril and prosperity, of technological progress and moral anguish. This spellbinding chronicle offers an authoritative new history of a great, and greatly troubled, nation.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jill Lepore is the David Woods Kemper '41 Professor of American History at Harvard University, where she teaches classes in evidence, historical methods, the humanities, and American political history. Her one-semester undergraduate course on the history of the United States features weekly debates in which students use primary sources to argue over competing historical interpretations of turning points in American history. She is the author of The Name of War: King Philip's War and the Origins of American Identity (winner of the Bancroft Prize), New York Burning: Liberty, Slavery and Conspiracy in Eighteenth-Century Manhattan (a finalist for the Pulitzer Prize), The Secret History of Wonder Woman (winner of the American History Book Prize), and many other titles. She is also a staff writer at The New Yorker, host of the podcast The Last Archive, and she was named the winner of the Hannah Arendt Prize for Political Thought in 2021.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0393357424 |
10-stellige ISBN | 0393357422 |
Verlag | Norton & Company |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Oktober 2019 |
Seitenzahl | 932 |
Illustrationenbemerkung | 70 illustrations |
Format (L×B×H) | 23,3cm × 15,7cm × 5,0cm |
Gewicht | 920g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.