Tiergestützte Interventionen werden in anderen Ländern, darunter den Vereinigten Staaten und der Schweiz, schon seit Jahren erfolgreich umgesetzt. Dass Tiere positive Auswirkungen auf Menschen haben können, steht dort außer Frage. Insbesondere Menschen mit besonderem Bedarf, wie beispielsweise Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten, Menschen mit Behinderung oder suchtkranke Menschen sollen demnach besonders von tiergestützten Interventionen profitieren. Der Frage, ob dies auch bei Menschen mit Autismus, genauer Kindern mit frühkindlichem Autismus, der Fall ist und welche Auswirkungen auf die Lebensqualität bzw. das Wohlbefinden der Betroffenen möglich sind, wird in diesem Buch nachgegangen. Des Weiteren wird eine Auswahl dessen eingestellt, wie sich Fachkräfte Sozialer Arbeit, die mit der genannten Klientel arbeiten, einbringen können bzw. welche Chancen sich daraus für SozialarbeiterInnen ergeben.
Im Rahmen dieses Buches werden zunächst Begriffe geklärt, sowie die Voraussetzungen und Zielgruppen tiergestützter Interventionen besprochen. Wichtig sind im Zuge dessen auch Unterscheidungen zwischen den Arbeitsformen tiergestützter Therapie, Pädagogik, tiergestützter Förderung und Aktivität. Weiterhin werden die Bereiche angesprochen, innerhalb derer Hunde zum Einsatz kommen, die sich im Rahmen tiergestützter Interventionen bereits in vielerlei Hinsicht bewährt haben. Weiter geht es mit Konzepten der Mensch-Tier-Beziehung, die sich mit den Faktoren beschäftigen, die die Beziehung zwischen Mensch und Tier ermöglichen bzw. begründen sollen. Ebenso wichtig in diesem Kontext ist die Kommunikation. Was wird unter Kommunikation verstanden? Wie funktioniert menschliche Kommunikation und welche Unterschiede gibt es zur Kommunikation der Tiere? Weiterhin wird die Frage behandelt, wie eine Kommunikation zwischen Mensch und Tier möglich wird. Nach Klärung der wichtigsten Themenbereiche wird der Fokus auf Autismus gelegt. Hierbei werden Merkmale autistischer Störungen dargestellt sowie frühkindlicher Autismus anhand von Praxisbeispielen besprochen. Anschließend erfolgt die Bezugnahme zur zentralen Fragestellung dieser Literaturstudie. Tiergestützte Interventionen und Autismus werden in Zusammenhang gestellt, bereits vorhandene Forschungsergebnisse dargestellt und mögliche Auswirkungen herausgearbeitet. Zum Schluss folgen einige Überlegungen, die sich daraus für Fachkräfte Sozialer Arbeit ergeben können, bevor im Fazit eine Zusammenfassung sowie ein kurzer Blick in die Zukunft tiergestützter Interventionen folgen.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Katrin Schnegelberger, B.A., wurde 1990 in Lauterbach (Hessen) geboren. Ihr Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Frankfurt am Main schloss sie im Februar 2014 mit dem Abschluss Bachelor of Arts ab. Bereits während des Studiums interessierte sich die Autorin für Weiterbildungsmöglichkeiten, vor allem im Bereich tiergestützter Interventionen. Ihre praktischen Erfahrungen stützen sich hauptsächlich auf Menschen mit Suchterkrankung sowie Menschen mit Behinderung. Beide Personengruppen werden auch im Rahmen tiergestützter Interventionen berücksichtigt.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3842845381 |
10-stellige ISBN | 3842845383 |
Verlag | Diplomica Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 1. November 2015 |
Seitenzahl | 88 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf