Der Mensch ist das Tier, das mit dem Wissen um seine Endlichkeit leben muß, und die Kultur ist die Welt, die sich der Mensch errichtet, um mit diesem Wissen leben zu können. Diese These erläutert Jan Assmann am Beispiel der altägyptischen Kultur, indem er zeigt, in welchem Umfang die Todesbilder die gesamte Lebenswelt und Daseinsauslegung der Ägypter bestimmt haben. Ausgehend von der bisher weitgehend unbekannten Gattung der Totenliturgien bietet er einen umfassenden Überblick über die altägyptische Totenreligion.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jan Assmann ist Professor em. für Ägyptologie an der Universität Heidelberg und Professor für allgemeine Kulturwissenschaft an der Universität Konstanz. Zahlreiche Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren, etwa in Los Angeles, Wien, Paris, Jerusalem, Oxford und Chicago, belegen sein internationales Renommee. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Historikerpreis (1998), Thomas-Mann-Preis (2011), Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa (2016), Karl-Jaspers-Preis (mit Aleida Assmann, 2017) und dem Balzan Preis (mit Aleida Assmann, 2017). Er erhält 2018 zusammen mit Aleida Assmann den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Vorwort
Einführung: Tod und Kultur
1. Der Tod als Kulturgenerator
2. Leitunterscheidungen im Verhältnis von Tod und Kultur
Erster Teil: Todesbilder
Erstes Kapitel: Der Tod als Zerrissenheit
Zweites Kapitel: Der Tod als soziale Isolation
Drittes Kapitel: Der Tod als Feind
Viertes Kapitel: Der Tod als Dissoziation
Fünftes Kapitel: Der Tod als Aufbruch und Übergang
Sechstes Kapitel: Der Tod als Trennung und Verkehrung
Siebtes Kapitel: Der Tod als Heimkehr
Achtes Kapitel: Der Tod als Geheimnis
Neuntes Kapitel: Das Herauskommen am Tage
Zweiter Teil: Riten und Rezitationen
Zehntes Kapitel: Totenliturgien und Totenliteratur
Elftes Kapitel: Im Zeichen des Feindes
Zwölftes Kapitel: Die Nacht der Rechtfertigung
Dreizehntes Kapitel: Riten des Übergangs vom Wohnhaus ins Grab
Vierzehntes Kapitel: Die Speisung der Toten
Fünfzehntes Kapitel: Sakramentale Ausdeutung
Sechzehntes Kapitel: Erlösung vom Joch der Vergänglichkeit. Resultat und Fortdauer
Siebzehntes Kapitel: Erlösung vom Joch der Vergänglichkeit: Unsterblichkeit
Nachwort
Anhang
Abkürzungen
Anmerkungen
Nachweis der Bildzitate
Literaturverzeichnis
Quellenregister
Namenregister
Sachregister
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406497070 |
10-stellige ISBN | 3406497071 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Februar 2003 |
Seitenzahl | 640 |
Illustrationenbemerkung | 66 Abb. |
Format (L×B×H) | 24,1cm × 15,9cm × 4,0cm |
Gewicht | 984g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner