Tod und Jenseits im Alten Ägypten. Sonderausgabe – Jan Assmann | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Jan Assmann
Autor/in: Jan Assmann

Tod und Jenseits im Alten Ägypten. Sonderausgabe

Der Mensch ist das Tier, das mit dem Wissen um seine Endlichkeit leben muß, und die Kultur ist die Welt, die sich der Mensch errichtet, um mit diesem Wissen leben zu können. Diese These erläutert Jan Assmann am Beispiel der altägyptischen Kultur, indem er zeigt, in welchem Umfang die Todesbilder die gesamte Lebenswelt und Daseinsauslegung der Ägypter bestimmt haben. Ausgehend von der bisher weitgehend unbekannten Gattung der Totenliturgien bietet er einen umfassenden Überblick über die altägyptische Totenreligion.

Taschenbuch 02/2003
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Di, 04.Apr. (ca. ¾), oder Mi, 05.Apr. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 1 Tagen, 4 Stunden, 26 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,05 € bis 1,95 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Jan Assmann ist Professor em. für Ägyptologie an der Universität Heidelberg und Professor für allgemeine Kulturwissenschaft an der Universität Konstanz. Zahlreiche Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren, etwa in Los Angeles, Wien, Paris, Jerusalem, Oxford und Chicago, belegen sein internationales Renommee. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Historikerpreis (1998), Thomas-Mann-Preis (2011), Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa (2016), Karl-Jaspers-Preis (mit Aleida Assmann, 2017) und dem Balzan Preis (mit Aleida Assmann, 2017). Er erhält 2018 zusammen mit Aleida Assmann den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einführung: Tod und Kultur

1. Der Tod als Kulturgenerator

2. Leitunterscheidungen im Verhältnis von Tod und Kultur



Erster Teil: Todesbilder

Erstes Kapitel: Der Tod als Zerrissenheit

Zweites Kapitel: Der Tod als soziale Isolation

Drittes Kapitel: Der Tod als Feind

Viertes Kapitel: Der Tod als Dissoziation

Fünftes Kapitel: Der Tod als Aufbruch und Übergang

Sechstes Kapitel: Der Tod als Trennung und Verkehrung

Siebtes Kapitel: Der Tod als Heimkehr

Achtes Kapitel: Der Tod als Geheimnis

Neuntes Kapitel: Das Herauskommen am Tage



Zweiter Teil: Riten und Rezitationen

Zehntes Kapitel: Totenliturgien und Totenliteratur

Elftes Kapitel: Im Zeichen des Feindes

Zwölftes Kapitel: Die Nacht der Rechtfertigung

Dreizehntes Kapitel: Riten des Übergangs vom Wohnhaus ins Grab

Vierzehntes Kapitel: Die Speisung der Toten

Fünfzehntes Kapitel: Sakramentale Ausdeutung

Sechzehntes Kapitel: Erlösung vom Joch der Vergänglichkeit. Resultat und Fortdauer

Siebzehntes Kapitel: Erlösung vom Joch der Vergänglichkeit: Unsterblichkeit



Nachwort



Anhang
Abkürzungen
Anmerkungen
Nachweis der Bildzitate
Literaturverzeichnis
Quellenregister
Namenregister
Sachregister

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3406497070
10-stellige ISBN 3406497071
Verlag Beck C. H.
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 01. Februar 2003
Seitenzahl 640
Illustrationenbemerkung 66 Abb.
Format (L×B×H) 24,1cm × 15,9cm × 4,0cm
Gewicht 984g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ