Thomas Manns berühmteste Novelle erstmals als Hörspiel
Ein schüchterner, Gedichte schreibender Junge aus der besseren Gesellschaft wünscht sich, von seinen Schulkameraden geliebt und beachtet zu werden - vergeblich. Die Jahre vergehen, der künstlerische Erfolg als Schriftsteller stellt sich ein, aber die Sehnsucht bleibt ...
Heinz Sommer lässt in seiner Hörspielbearbeitung die berühmteste Novelle Thomas Manns auf drei Ebenen spielen: einer Rahmenerzählung mit den Erinnerungen der alten Dame, die viel, sehr viel über den Autor weiß, Thomas Manns Originallesung aus dem Jahr 1954 sowie der in Szene gesetzten Novelle selbst.
Enthält eine Bonus-CD mit den eingespielten Originalwerken von Fritz Kreisler, Hans Christian Lumbye, Dimitrij Schostakowitsch u. a. sowie der Hörspielmusik von Henrik Albrecht. Darüber hinaus liegt ein umfangreiches Booklet von Heinz Sommer bei.
Mit Axel Milberg, Senta Berger u.v.a.
(4 CDs, Laufzeit: 4h 52)
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Senta Berger, geboren 1941 in Wien, ist eine der wenigen deutschsprachigen Schauspielerinnen, die es zu Hollywood-Ruhm gebracht haben. Als Filmproduzentin ist sie gemeinsam mit ihrem Mann Michael Verhoeven erfolgreich, ebenso wie als Film- und Theaterdarstellerin und Rezitatorin. Trotz ihrer langjährigen internationalen Erfahrung hat Senta Berger immer noch Respekt vor öffentlichen Lesungen. Über die Weihnachtslesung am Wiener Burgtheater sagt sie: "Vor 980 Leuten lesen, die mir Kaschperl mit dem Buch in der Hand zuschauen, da wird mir ganz anders."
Axel Milberg war bis 1997 Mitglied des Ensembles der Münchner Kammerspiele und arbeitete mit Regisseuren wie Dieter Dorn Peter, Thomas Langhoff oder Peter Zadek. Mitte der 90er-Jahre wandte sich der wandelbare Schauspieler verstärkt Film und Fernsehen zu. Seither war er in zahlreichen erfolgreichen Produktionen zu sehen, z. B. in "Jahrestage" (2000), "The International" (2009), "Ludwig II." (2012), "Hannah Arendt" (2012) oder "Feuchtgebiete" (2013). Seit 2003 ist Axel Milberg außerdem in seiner Heimatstadt Kiel als "Tatort"-Kommissar Klaus Borowski auf Verbrecherjagd.
Ueli Jäggi, geboren in Olten (Schweiz), studierte Germanistik, Romanistik und Geschichte. Ab 1979 besuchte er die Schauspiel Akademie in Zürich und übernahm anschließend Engagements am Theater der Jugend in München und am Schauspielhaus Nürnberg. Bei Film und Fernsehen hatte er Rollen in "Der Tod zu Basel" (1990, Regie: Urs Odermatt), "Wachtmeister Zumbühl" (1994, Regie: Urs Odermatt), "Im Rausch der Liebe" (1996, Regie: Markus Fischer) und von 1996-1998 in einigen Tatort-Folgen (Regie: diverse). Es folgten Kinofilme wie "Feuerreiter" (1998, Regie: Nina Grosse), "Der Onkel vom Meer" (2000, Regie: Marie- Louise Bless), "Mondscheintarif" (2001, Regie: Ralf Hüttner) sowie 2006 "Grounding: The Last Days of Swissair" (Regie: Michael Steiner) und "Eden" (Regie: Michael Hofmann). Von 2000-2006 stand er mehrmals als Dr. Aurino in Sigi Rothemunds "Donna Leon" vor der Kamera. 2000-2004 war Ueli Jäggi festes Mitglied des Schauspielhauses Zürich, wo er u. a. in Christoph Marthalers "Was ihr wollt", "Die schöne Müllerin", "Groundings", "Dantons Tod", sowie in Frank Castorfs Inszenierung von Döblins "Berlin Alexanderplatz" spielte. Er spricht den Kriminaloberat Xaver Finkbeiner der "Radio Tatort" Reihe des SWR. 2001 wurde er von der Zeitschrift Theater heute zum Schauspieler des Jahres gewählt und im März 2004 erhielt er den Deutschen Hörbuchpreis für seine Lesung von Melvilles "Bartleby, der Schreiber".
Sabin Tambrea, geboren 1984 im rumänischen Târgu Mure, stammt aus einer Musikerfamilie. Seinen ursprünglichen Wunsch, Dirigent zu werden, gibt er zugunsten einer Schauspielausbildung auf, die er zwischen 2006 und 2010 an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin absolvierte. Bereits seit 2008 ist er Mitglied des Berliner Ensembles und war unter anderem in Friedrich Schillers "Kabale und Liebe" sowie William Shakespeares "Was ihr wollt" zu sehen. Derzeit übernimmt er in Heinrich von Kleists "Prinz Friedrich von Homburg" die Rollen der Viola und des Sebastian. Neben dem Theater ist Sabin Tambrea auch als Film- und Kinoschauspieler tätig. So übernahm er gleich bei seinem ersten Kinofilm, "Ludwig II." (2012), die Hauptrolle, für die er 2013 mit dem Bayerischen Filmpreis als Bester Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet wurde. Dem Fernsehpublikum ist er unter anderem aus der Neuverfilmung des Dramas "Nackt unter Wölfen" (2015) sowie der Sat1-Produktion "Jack the Ripper - Eine Frau jagt einen Mörder" und dem ZDF-Dreiteiler "Ku'damm 56" (beide 2016) bekannt.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3844525571 |
10-stellige ISBN | 3844525572 |
Verlag | Hoerverlag DHV Der |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Audio CD, Kassette (Literatur / Musik / Sprache) |
Einbandart | Audio-CD |
Erscheinungsdatum | 15. Mai 2017 |
Laufzeit | 4h 52min 0sec |
Format (L×B×H) | 14,2cm × 12,8cm × 1,7cm |
Gewicht | 148g |
Gattung | Hörspiel |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 19% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.