Der 'Traktat über kritische Vernunft' enthält die ausführliche Darstellung von Alberts erkenntnistheoretischer Position, seine Erläuterung der Idee der Kritik und ihre Bedeutsamkeit bei der Betrachtung von Ideologie, Theologie und Geschichts-und Sozialwissenschaft.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Bewertung aus dem buch7-Team: Michael Kuhn
Der Philosoph Hans Albert (*1921) präsentiert sich in seinem "Traktat über kritische Vernuft" sehr deutlich als Schüler von Karl Popper. Er entfaltet dessen Kritischen Rationalismus in diesem klassischen Werk deutlich breiter, als dies Popper selbst tat. Was Albert jedoch an thematischer Breite und inhaltlicher Toleranz im Vergleich zu Popper gewinnt, verliert er an analytischer Strenge. Wer also den Kritischen Rationalismus in voller Prägnanz und Kritikwürdigkeit kennen lernen möchte, sollte sich an Poppers Schriften halten. Wer sich dagegen für seine Anwendungsbreite interessiert, ist bei Hans Albert an der richtigen Adresse.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Hans Albert hatte die Professur für Soziologie und Wissenschaftslehre in Mannheim inne.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3825216092 |
10-stellige ISBN | 3825216098 |
Verlag | UTB GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 5. Auflage im Jahr 1991 |
Anmerkungen zur Auflage | 5., verb. u. erw. A |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Januar 1991 |
Seitenzahl | 284 |
Format (L×B×H) | 18,5cm × 11,8cm × 2,0cm |
Gewicht | 283g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg