Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Motivation dieser Arbeit liegt in dem Ergebnis der Grundlage allen Lebens - der Fortpflanzung. Die Fortpflanzung ist aus biologischer Sicht eine genetische Weitergabe des Erbguts zum Erhalt und Fortbestand einer Art beziehungsweise Gattung. Die biologische Sicht etwas vernachlässigt und mit eher weichen Kriterien betrachtet, ist die Fortpflanzung bei uns Menschen meist weniger von rationaler Prägung. Es sind Gefühle wie Wärme, Liebe oder Seelenverwandtschaft, die den Wunsch zur Gründung einer Familie beflügeln und die Zweisamkeit zur Mehrsamkeit erweitern.
Diese emotionalen Gründe waren zu Zeiten in denen die Großfamilie für sich selbst eine autarke und starke Gemeinschaft war weniger der Beweggrund zur Familiengründung. Damals war der Fortbestand der Familie lebensnotwendig, um vor allem für die älteren Familienmitglieder eine Altersversicherung in Form von Nachkommen zu schaffen.
Der Soziologe Philip Morgan und die Gesundheitsforscherin Rosalind King sprechen in ihrem im Jahre 2001 veröffentlichten Artikel von drei Beweggründen für ein gemeinsames Kind. Der erste Beweggrund ist die biologische Prädisposition und die damit verbundene genetische Sichtweise. Die Veranlagung des Menschen ist in den Genen gespeichert und legt sich als Verhalten auf jene nieder. Die Fortpflanzung fordert somit ihren Tribut und verlangt nach Weitergabe des Erbmaterials den Erhalt der eigenen Art.
Der zweite Anreiz ist laut Morgan und King die gesellschaftliche Komponente. Sie sprechen von sozialem Zwang. Eine indirekte Nötigung der Umwelt des Menschen, einem gemeinschaftlichen Konsens zu folgen, der sich in Form von sozialem Druck auf die Akteure legt. Dieser Druck ist Folge einer gemeinsamen Konvention, die konfirme Handlungsmuster nach sich zieht. Folgt der Akteur diesen unterbewusst ablaufenden Mechanismen, kann man strenggenommen von Fremdsteuerung sprechen.
Der letzte Impuls kommt der Vernunft nach. Es scheint vernünftig zu sein, sich um Nachwuchs zu bemühen, da dies in erster Linie eine Bereicherung des Lebens darstellt. Ökonomische Gesichtspunkte sind in dieser Überlegung insofern berücksichtigt, als sich diese Bereicherung auf das letzte Drittel des Lebens auswirkt. In dieser Lebensphase kann es enorm erleichternd sein, auf die Unterstützung seiner Kinder zurückgreifen zu können. Dieser Aspekt ist heutzutage nicht mehr so stark ausgeprägt, da sozialstaatliche Bedingungen diesen Einfluss mindern. Stellt man an dieser Stelle [...]
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3836625630 |
10-stellige ISBN | 3836625636 |
Verlag | Diplom.de |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2014 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 11. April 2014 |
Seitenzahl | 114 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.