Jede Generation gibt der nächsten emotionale Erfahrungen auf verschiedenen Wegen weiter - die positiven wie die negativen. Auch traumatische Erfahrungen aus Krieg und anderen Gewaltzusammenhängen sind mit der sie direkt erlebenden Generation noch lange nicht ausgestanden.
Auf ihrer Jahrestagung 2011 in Bad Mergentheim beschäftigte sich die Deutsche Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD) mit dem Thema "Transgenerationelle Traumatisierung und Dissoziation". Dieser Band dokumentiert Vorträge und Ergebnisse aus Workshops, die unterschiedliche Aspekte des Themas beleuchten.
Mit Beiträgen von: M. Huber, R. Plassmann, S. B. Gahleitner, M.-L. Kindler, L. Krebs, G. Heyers, R. Sander, T. Becker, S. Leuter, H. Schickedanz, H. Girrulat, R. Stachowske, K.-H. Brisch, M. Seidel, R. Stachetzki, P. Heinz, G. Wild, P. Hafele
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Michaela Huber, psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin in Traumabehandlung. Past President der Deutschen Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD), 1. Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft für bedarfsgerechte Nothilfe (BAGbN).
Prof. Dr. med. Reinhard Plassmann, Nervenarzt, Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Lehr- und Kontrollanalytiker (DPV) und EMDR-Therapeut. Er ist Ärztlicher Direktor des Psychotherapeutischen Zentrums Kitzberg-Klinik in Bad Mergentheim und Professor der Universität Kassel. Arbeitsschwerpunkt: stationäre Psychotherapie mit Erwachsenen und Kindern.
1. Einführung - Michaela Huber 2. Transgenerationale Traumatisierung im stationären Rahmen: Einige Beobachtungen und grundsätzliche Überlegungen - Reinhard Plassmann 3. Konstruktive Wege aus der Vergangenheit: Beratung und Therapie mit Angehörigen der "Zweiten Generation" nach dem Holocaust und Nationalsozialismus in Deutschland - Silke Brigitta Gahleitner, Marie-Luise Kindler & Luise Krebs 4. Transgenerationale Weitergabe von Traumata - Gabriele Heyers & Ruth Sander 5. Rituelle Gewalt und transgenerationale Täterschaft - Thorsten Becker 6. Kooperation oder Konkurrenz? Zu Feindbildern zwischen Psychologischer Psychotherapie und Psychiatrie - Susanne Leutner 7. Die Bedeutung der Epigenetik bei der transgenerationalen Weitergabe von (Kindheits-)Traumen und deren Folgen - Harald Schickedanz 8. Werden die Missetaten der Väter heimgesucht bis ins dritte und vierte Glied? Drogenabhängigkeit und Familiengeschichte - Heidrun Girrulat & Ruthard Stachowske 9. Grundregeln in der Arbeit mit Komplextrauma - Michaela Huber 10. Intergenerationale Bindungen, Trauma und Dissoziation: Ursachen, Therapie und Prävention - Karl Heinz Brisch 11. Intergenerationelle Traumatisierung und Dissoziation. Von der schwarzen Pädagogik zur sicheren Bindung - Marion Seidel 12. Symbol-Genogramm und transgenerationale Traumatisierungen - Renate Stachetzki 13. Mit der Phobie von der Wahrnehmung von Gefühlen und Körperempfindungen umgehen lernen. Ein störungsspezifisches Gruppenkonzept für Patientinnen mit komplexen Traumafolgestörungen - Peter Heinz & Gabriela Wild 14. Strukturierte Fallsupervision mit Traumafachleuten - Petra Hafele
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3873879164 |
10-stellige ISBN | 3873879166 |
Verlag | Junfermann Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Oktober 2012 |
Seitenzahl | 200 |
Format (L×B×H) | 23,9cm × 16,9cm × 1,6cm |
Gewicht | 409g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.