Die Entwicklung digitaler Möglichkeiten führt zu neuen Translationsformen. Sie verlangt eine Überprüfung von Ansätzen und Theorien und schafft neue Möglichkeiten für (sprachvergleichende) theoretische und korpusbasierte Studien. Die Beiträge dieses Bandes gehen den Auswirkungen der technischen Veränderungen auf die Translation selbst sowie auf die sich stetig verändernden bzw. erweiternden Möglichkeiten der Translationsforschung im digitalen Zeitalter auf den Grund. Dabei decken sie Themenbereiche wie Übersetzung und Dolmetschen, Untertitelung und Synchronisierung sowie Ausbildung mit neuen Lehrwerken und Tools ab. Der Band geht auf den 10. Internationalen Kongress zu Grundfragen der Translatologie (LICTRA X) zum Thema Translation 4.0 - Translation im digitalen Zeitalter zurück.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Carsten Sinner ist Professor für Iberoromanische Sprach- und Übersetzungswissenschaft an der Universität Leipzig.
Christine Paasch-Kaiser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) an der Professur für Iberoromanische Sprach- und Übersetzungswissenschaft an der Universität Leipzig.
Johannes Härtel ist ehemaliger Mitarbeiter des Instituts für Angewandte Linguistik und Translatologie und arbeitet gegenwärtig im Bereich der Softwaredokumentation und -lokalisierung sowie als freiberuflicher Konferenzdolmetscher.
Korpusbasierte Untersuchungen - Sprachvergleichende Studien zu Untertitelung und Synchronisierung - Literaturübersetzung - Juristische Übersetzung - Neue translationstheoretische Ansätze - Schriftdolmetschen - Ausbildung von Übersetzerinnen und Übersetzern und Dolmetscherinnen und Dolmetschern - Einfluss der Digitalisierung auf Übersetzen und Dolmetschen - Dolmetsch- und Übersetzungsqualität - Neue Lehrwerke und Tools
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3631792193 |
10-stellige ISBN | 3631792190 |
Verlag | Peter Lang |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 28. Oktober 2020 |
Seitenzahl | 378 |
Beilage | HC runder Rücken kaschiert |
Format (L×B×H) | 21,6cm × 15,3cm × 2,5cm |
Gewicht | 600g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen