Ein seelisches Trauma kann den Menschen so tief greifend vernichten wie kaum eine andere Erfahrung.
Nur eine Therapie, die den unzerstörbaren Kern des Menschen,
sein Ich, wieder von dem Schmerz dieser Erlebnisse zu befreien vermag, kann eine dauerhafte
Heilung bringen. Dieses Buch bietet Perspektiven, die eine solche spirituelle Trauma-Therapie
ermöglichen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Christian Schopper, geboren 1959, ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Anthroposophische Medizin. Durch seine langjährige Arbeit in Lehre und Forschung sowie ausgedehnte Publikations-, Kurs- und Vortragstätigkeiten ist er ein international anerkannter Experte. Nach vielen Jahren in der Leitung verschiedener Kliniken führt er in Zürich zwei Privatpraxen mit den Schwerpunkten Psychotraumatologie, Schmerz, integrative Psychosomatik und Anthroposophische Medizin.
Geleitwort | Prolog | Einleitung | Geschichtliches | Was ist ein Trauma?| Anthropologische Grundlagen der Anthroposophie und der anthroposophischen Medizin | Neurobiologische Vorstellungen über das Trauma | Anthroposophische Gesichtspunkte zum Nervensystem | Trauma und Soziales | Das posttraumatische Belastungssyndrom: Trauma-Folgestörung bei traumatischem Stress | Trauma und Gedächtnis | Trauma und Leib | Dissoziation | Täter -Introjekte | Resilienz oder: Das Geheimnis der inneren Stärke | Trauma-Therapie | Transgenerative Traumatisierung | Trauma und Folter | Sekundäre Traumatisierung | Selbstfürsorge und Psychohygiene für Helfer und Therapeuten | Psychotraumatologie als christliche bzw. karmisch-schicksalhafte Versöhnung | Psychotraumatologie als Zukunftskultur | Der anthroposophische Schulungsweg in der Therapie von Trauma und Trauma-Folgestörungen | Traumatische Erfahrung als Grenz- und Christuserlebnis | Sensibel, aber unzerstörbar - Von der Wirklichkeit des Ich | Notfall- und Trauma-Pädagogik | Anhang
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3825180133 |
10-stellige ISBN | 3825180131 |
Verlag | Urachhaus/Geistesleben |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Dezember 2018 |
Seitenzahl | 251 |
Illustrationenbemerkung | mit zahlreichen Farbfotos |
Format (L×B×H) | 21,7cm × 16,1cm × 1,7cm |
Gewicht | 622g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich