Die im 14. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung vergrabenen und von Howard Carter 1922 wieder ans Licht gebrachten Grabbeigaben Tutanchamuns liefern unschätzbare Einblicke in ein längst vergangenes Glaubenssystem. Aus heutiger Sicht vermitteln sie ein komplexes Bild davon, wie die Menschen von damals die gefahrvolle Reise ins Paradies sahen, in ein utopisches Ägypten, das man nur nach dem Jüngsten Gericht betreten konnte.
Als der gefeierte Fotograf Sandro Vannini Ende der Neunzigerjahre seine Arbeit in Ägypten aufnahm, war die technische Revolution bereits im Gange. Die aufkommenden Technologien ermöglichten es ihm, Wandmalereien, Gräber und Artefakte in nie da gewesener Detailgenauigkeit zu dokumentieren. Unter Verwendung der zeitaufwendigen Multishot-Technik fertigte Vannini komplexe fotografische Reproduktionen an, die die Farbnuancen in ihren ursprünglichen Tönen genauestens wiedergeben. Mithilfe dieser atemberaubenden Aufnahmen werden nicht nur wesentliche Merkmale der Artefakte sichtbar, sondern auch die feinen und geschickt versteckten Details.
In Zusammenarbeit mit einer Reihe internationaler Ausstellungen, die 2018 in Los Angeles beginnen, erscheint dieser Band zum hundertsten Jahrestag von Carters ersten Ausgrabungen im Tal der Könige. Viele der kostbaren Schätze wurden während der Aufstände in Ägypten 2011 beschädigt und teilweise sogar unwiderruflich zerstört. In Vanninis Fotografien jedoch bleiben sie in ihrer vollen zeitlosen Pracht erhalten.
Von Opfern und Ritualen bis zum Gott Osiris und dem ewigen Leben - Vanninis Album deckt sämtliche Facetten der altägyptischen Kultur ab. Im Mittelpunkt steht jedoch Tutanchamuns einzigartiges Vermächtnis. Mit Texten des Fotografen selbst und Kapiteleinleitungen namhafter Experten lüftet Tutanchamun. Die Reise durch die Unterwelt so manches der viel diskutierten Geheimnisse. Die versierten Vorworte stammen von renommierten Ägyptologen wie Salima Ikram und David P. Silverman, der seit über vierzig Jahren zu diesem Thema forscht. Kenntnisreiche Essays und atemberaubende Fotografien machen dieses Buch zu einer würdigen Hommage an die letzte Reise des berühmten Kindkönigs.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3836571456 |
10-stellige ISBN | 3836571455 |
Verlag | Taschen GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. August 2018 |
Seitenzahl | 392 |
Beilage | Hardcover mit 3 Ausklappseiten |
Format (L×B×H) | 34,8cm × 26,0cm × 4,5cm |
Gewicht | 3781g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt